Reto Baumgartner wird sich an der nächsten GV als neuer FCB-Vereinspräsident zur Wahl stellen. In FCB Total erklärte er, wie es dazu kam und was er vor hat.

Neben Bernhard Burgener stellen sich auch Roland Heri, Peter von Büren und Marco Streller nicht mehr zur Wahl für den FCB-Vereinsvorstand.

Ausser Marco Streller, der wie erwartet nicht mehr kandidiert, sind die anderen beiden von der FC Basel 1893 AG abhängig. Verbleiben noch die «unabhängigen» Dominik Donzé, Benno Kaiser und Reto Baumgartner, welche sich alle drei zur Wiederwahl für den Vereinsvorstand stellen werden.

Freude und Respekt

Letzterer war am Montag zu Gast in der Sendung FCB Total. Reto Baumgartner stellt sich zur Wahl als neuer Vereinspräsident – bisher ohne eine bekannte Gegenkandidatur. In einer Sitzung habe man beschlossen, dass einer der drei Verbliebenen als Vereinspräsident kandidieren soll, um die Kontinuität gewährleisten zu können.

Die Wahl fiel am Schluss auf Reto Baumgartner. «Ich habe einen gewissen Respekt vor der Aufgabe, falls das effektiv zustande kommt, aber würde mich auch darauf freuen», erzählte der ehemalige FCB-Spieler.

Reto Baumgartner garantiert Unabhängigkeit

Telebasels FCB-Experte Erni Maissen sieht keinen besseren Kandidaten für diese Amt. «Er spürt auch den Fussball, da er selbst Fussballer war. Es gibt eigentlich keine bessere Ausgangslage für dieses Amt. Ich hoffe schwer, dass er gewählt wird.»

Vor allem unabhängig soll der neue Vereinspräsident sein. Dies zu sein, garantiert Reto Baumgartner und präzisiert: «Unabhängig heisst für mich, nicht in einer Abhängigkeit mit irgendeiner Funktion beim FCB zu sein. Sprich, nicht auf der Geschäftsstelle tätig oder im Verwaltungsrat der AG zu sein».

Trotz der Unabhängigkeit soll der Austausch zwischen der Vereinsleitung und der Aktiengesellschaft gut funktionieren, denn beide Seiten brauchen einander. «Schlussendlich ist es ein Miteinander. Dort sollte man keinen Keil dazwischen schlagen. Sondern es ist umso wichtiger in Zukunft, wenn das ein wenig getrennt wird, dass eine grosse, wichtige und auch eine regelmässige Kommunikation stattfindet», wie Reto Baumgartner weitererklärt.

Zwei für ihn wichtige Traktanden

Am Anfang seiner Amtszeit, falls sie denn kommt, wären für Reto Baumgartner vor allem zwei Themen. Einerseits möchte er das Vereinsleben, welches seiner Meinung nach «heute einfach nicht stattfindet», stärken. Aber das sei auch dem Erfolg der letzten Jahre geschuldet. Plattformen wie Frauenfussball, wie das Dream Team und auch wie andere soziale Anläse ausserhalb des Stadions müssten gestärkt werden, um das «Vereinsleben wieder mit Leben zu füllen».

Andererseits will Baumgartner die finanzielle Abhängigkeit des Vereins von der Aktiengesellschaft verringern: «Es ist so, dass die AG eigentlich immer die Defizitgarantie des Vereins übernommen hat. Das waren vor zwei Jahren 900’000 Franken und jetzt letztes Jahr noch 600’000. Also wir sind dort einiges heruntergekommen». Das Ziel sei, das Defizit noch weiter zu senken.

Erni Maissen outete sich in der Sendung als Befürworter von Reto Baumgartner und sieht in seiner Person auch optimale Voraussetzungen für einen Neuanfang mit den Fans.

Der Beitrag Reto Baumgartner spricht über seine Kandidatur als FCB-Vereinspräsident erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot

    Der FC Basel präsentierte am Donnerstag das erste Trikot unter dem neuen Ausrüster Macron. Das Design wurde vom Dach des Basler Münster inspiriert.
    Das Warten hat für die FCB-Fans ein Ende. Der FCB lanciert mit der Wiedereröffnung des Fanshops beim Joggeli gleich das neue Heimtrikot für die Saison 2022/23. Bei der Entwicklung des Designs arbeitete der FCB mit Macron sowie dem Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron zusammen. Viel Rotblau und ein klassisches Design. So der erste Eindruck […]
    Der Beitrag Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Woche der Weichenstellungen für den FC Basel: «Wir werden Gas geben»

    Erst das Rückspiel gegen Hammarby, dann das YB-Duell und dazu der noch geöffnete Transfermarkt: Der FCB hat entscheidende Tage vor sich. Cabral soll den FCB in die Gruppenphase der Conference League schiessen – doch geht er danach? Bild: keystoneErst das Rückspiel gegen Hammarby, dann das YB-Duell und dazu der noch geöffnete Transfermarkt: Der FCB hat…

  • Rochade im FCB-Verwaltungsrat bestätigt

    Nach der Club-Übernahme durch David Degen haben die FCB-Holding und die AG die Verwaltungsräte bestätigt. Reto Baumgartner übernimmt das Präsidium.
    Heute Dienstag haben die ordentlichen Generalversammlungen der FC Basel Holding AG und der FC Basel 1893 AG stattgefunden. Dabei wurden die Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte der beiden Gremien gewählt, wie der Club mitteilt. Die Aktionäre der FC Basel Holding AG haben den Verwaltungsrat einstimmig gewählt. Reto Baumgartner wurde als Präsident, David Degen als Vizepräsident und Dani […]
    Der Beitrag Rochade im FCB-Verwaltungsrat bestätigt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert

    FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta hält sich nach einem Luftkampf den Nacken und muss im Anschluss minutenlang auf dem Feld stabilisiert werden.
    Der Schock kommt kurz vor der Halbzeitpause: FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta muss beim letzten Heimspiel des Jahres gegen St. Gallen von Sanitätern stabilisiert werden und auf der Barre abtransportiert werden. Petretta hielt sich nach einem Luftkampf mit dem Gegenspieler den Nacken und lag benommen am Boden. Der Spieler des FC Basel musste minutenlang auf dem Feld […]
    Der Beitrag Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe»

    Der FCB verliert im zweitletzten Testspiel gegen den HSV mit 1:5. Trainer Alex Frei sagt: «Wahrscheinlich ist es die richtige Klatsche im richtigen Moment.»
    Obwohl der FC Basel via Elfmeter in Führung geht, kassiert er noch vor der Pause drei Gegentore. Insgesamt muss er deren fünf hinnehmen. In der Offensive zeigt sich der FCB meistens harmlos. «Einen Schritt vorwärts machen» Nach dem Spiel hat FCB-Trainer Alex Frei eine Erklärung für das schwache Resultat und gibt sich selbst die Schuld: […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe» erschien zuerst auf Telebasel.