Die Generalversammlung des FC Basel wird wegen der Corona-Situation schriftlich abgehalten. Am 16. November werden dann die Beschlüsse bekannt.

Die 126. ordentliche Generalversammlung des FC Basel findet schriftlich statt. Das teilt der Club am Freitagabend mit. Die GV ist auf den 9. November angesetzt. «Aufgrund des pandemiebedingten Verbotes von Grossveranstaltungen war dieser Entscheid unumgänglich», sie die Clubleitung mitteilt.

Sie bedauere dies «ausserordentlich». «Es war der Clubleitung von Anfang an wichtig, an dieser GV den direkten Dialog mit den Vereinsmitgliedern zu führen. Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie ist dies nun leider nicht möglich und wir sind gezwungen, auf den schriftlichen Weg auszuweichen», wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Beschlüsse werden am 16. November bekannt

Die Vereinsmitglieder des FC Basel  haben weiterhin bis am 30. Oktober Zeit, allfällige Anträge gemäss dem persönlich zugestellten GV-Einladungsschreiben schriftlich beim FCB einzureichen. Nach der Sammlung dieser Anträge wird die FCB-Clubleitung die Wahl- und Abstimmungsunterlagen aufbereiten und diese den Vereinsmitgliedern zukommen lassen.

«Der Clubleitung ist es sehr wichtig, dass alle Vereinsmitglieder an der Beschlussfassung teilnehmen können», so die Mitteilung. Die Frist, um diese Unterlagen zu studieren und auszufüllen, wurde aufgrund der Zeitknappheit deshalb zugunsten der Vereinsmitglieder über den 9. November hinaus verlängert. Die ausgefüllten Wahl- und Abstimmungsunterlagen müssen sodann bis spätestens am Freitag, 13. November, beim FCB eingegangen sein. Am Montag darauf, am 16. November, werden die eingegangenen Wahl- und Abstimmungsunterlagen ausgewertet und die Beschlüsse protokolliert sowie danach veröffentlicht.

Über die detaillierten Abläufe und Fristen würden die Vereinsmitglieder zeitnah auf dem schriftlichen Weg zusammen mit den Wahl- und Abstimmungsunterlagen persönlich informiert, so die Mitteilung.

Der Beitrag FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • So emotional reagieren FCB-Fans auf Stockers Rücktritt

    Mit Valentin Stocker beendet einer der beliebtesten Spieler in der Geschichte des FCB seine Karriere. Eine Auswahl an Fan-Reaktionen auf seinen Rücktritt.
    Er hört auf – und es bleiben ihm nur noch zwei Spiele für Rotblau. Valentin Stockers Karriereende kommt zwar nicht aus dem Nichts. Aber am Ende überrascht es doch irgendwie. Kurz vor Ende der Saison und nach der grossen Feier für Neo-Rekordspieler Fabian Frei dachten wohl die meisten Fans, ihr Captain würde noch eine Spielzeit […]
    Der Beitrag So emotional reagieren FCB-Fans auf Stockers Rücktritt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wegweisende Spiele für den FCB

    Der FCB steht vor einer wegweisenden Woche. Am Donnerstag geht es um den Einzug in die Conference League, am Sonntag kommt es zum Duell mit dem Meister YB.
    Seit zehn Spielen ist der FCB ohne Niederlage. Hat in dieser Saison erst am vergangenen Sonntag in Lausanne Punkte liegen gelassen. Die Serie der Ungeschlagenheit möchte Rotblau natürlich auch nach den Partien gegen Hammarby IF und YB aufrecht erhalten. Das erste Hauptziel ist der Einzug in die Conference League Gruppenphase am Donnerstag. «Es ist eine […]
    Der Beitrag Wegweisende Spiele für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel dank starker erster Halbzeit in der Europa League eine Runde weiter

    Der FC Basel steht in der 3. Runde der Qualifikation zur Europa League. Gegen Osijek hat der FC Basel 2:1 gewonnen.
    Dank einer tollen Darbietung in der ersten Halbzeit hat der FC Basel mit einem 2:1-Sieg in Kroatien gegen Osijek die 3. Runde der Qualifikation zur Europa League erreicht. Basels nächster Gegner ist Anorthosis Famagusta aus Zypern. Die Basler werden diesmal im St.-Jakob-Park spielen können. Eine Leistung, wie sie die Basler in den ersten 45 Minuten […]
    Der Beitrag FC Basel dank starker erster Halbzeit in der Europa League eine Runde weiter erschien zuerst auf Telebasel.

  • Zdravko Kuzmanovic über die Leistungen von Rotblau

    Der FC Basel spielt gegen den FC Zürich in Überzahl nur 0:0, bevor er gegen Winterthur mit 3:1 gewinnt. Diese beiden Spiele sind die Hauptthemen im FCB Total.
    Gegen den FC Zürich ist der FC Basel schnell in Überzahl. Trotz einem Mann weniger gelingt Rotblau aber praktisch nichts. So trennen sich die beiden Teams mit einem mageren 0:0. Viele Fans im Joggeli pfeifen die Spieler nach dieser Leistung sogar aus. Drei Tage später empfängt Rotblau den FC Winterthur im Joggeli, früh führt der […]
    Der Beitrag Zdravko Kuzmanovic über die Leistungen von Rotblau erschien zuerst auf Telebasel.

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt»

    Es ist die Szene des Spiels: Fabian Frei schnappt sich im Mittelfeld den Ball, lässt die gesamte St. Galler Mannschaft hinter sich und trifft zum 2:1.
    Es gibt Sprints. Und dann gibt es Sprints wie jener von Fabian Frei. Der FCB-Mittelfeldspieler erhält den Ball nach einer Klärungsaktion von Edon Zhegrova – und lässt anschliessend Freund und Gegner stehen. Sein Tor zum 2:1 für Rotblau ist die Vorentscheidung im Spiel. Energieleistung ebnet den Weg «Ich habe gesehen, dass nur noch ein Gegenspieler […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt» erschien zuerst auf Telebasel.