Anders als bei vielen Profis des FC Basel verlief die Karriere von Timm Klose eher gegensätzlich. Er suchte nicht den Weg ins Ausland – sondern immer zurück.

Fussball ist kein Wunschkonzert. Es ist einer dieser Sätze, die oft als Floskel genutzt werden. Im Fall von Timm Klose ist dieser Satz aber mehr als nur zutreffend. Der inzwischen 32-Jährige ging einen anderen Weg als viele FCB-Spieler vor und nach ihm. Ein Weg, welcher er sich selber so nicht wünschte im Vorfeld.

Denn statt als Nachwuchsspieler bei Rotblau seine Sporen abzuverdienen und dann ins Ausland in eine grosse Liga zu wechseln, kehrt Timm Klose nun als erfahrener Spieler aus einer grossen ausländischen Liga zurück. «Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass ich eine Karriere wie Yann Sommer gemacht hätte. Erst in Basel gross wurden und dann ins Ausland gehen. Ich musste aber damals meinen Weg machen. Das war für mich auch okay».

Von Aufstiegen und Pokalsiegen

Als Youngster vom damaligen FCB-Trainer Thorsten Fink verschmäht, musste sich Klose notgedrungen von seiner grossen Liebe trennen. Ein einschneidender Moment in der damals noch jungen Karriere des Baslers: «Als Thorsten Fink mir sagte, dass es leider nicht reichen würde für die erste Mannschaft, war das extrem traurig für mich». In diesem Moment manifestierte sich ein Gedanke bei Klose: «Ich mache nun das Beste aus meiner Karriere. Aber irgendwann kehre ich zurück.»

Zwölf Jahre später hat es funktioniert. Als DFB-Pokalsieger mit dem VfL Wolfsburg und als zweifacher Aufsteiger in die Premier League mit Norwich City kehrt Klose ans Rheinknie zurück. «Die beiden Aufstiege mit Thun und Norwich waren etwas vom Schönsten, das ich erlebt habe. Der Pokalsieg mit Wolfsburg war von der öffentlichen Wahrnehmung extrem. Diesen Abend werde ich nie vergessen. Das waren alles tolle Erlebnisse», erinnert sich Klose. Er sei froh, habe er viele seiner  Ziele erreichen können. Klose: «Ich bin dankbar für die Karriere, die ich bislang hatte. Aber ich bin noch lange nicht fertig».

Von Rahmen bis Yakin

In Basel warten alte Bekannte auf den 32-Jährigen. Hier wird der Verteidiger wieder mit seinem ehemaligen Nachwuchstrainer bei Rotblau vereint: Patrick Rahmen. Einer der Menschen, die Klose schon früh in seiner Laufbahn geprägt haben. «Er hat mir den Tritt in den Arsch gegeben und sagte mir, dass ich die Qualitäten hätte. Ich müsste es nur wollen. Das ist natürlich ein toller Zufall, dass er nun wieder da ist, wenn ich auch wieder da bin», so Klose.

Der Mann, der aber den Verteidiger Timm Klose geschliffen hat, war Murat Yakin in seiner Zeit beim FC Thun. Er nahm sich dem verschmähten Basler an und nahm ihn unter seine Fittiche. «Er hat mich immer zur Seite genommen. Er war eine der wichtigsten Personen am Anfang meiner Karriere. Er hat mir geholfen den nächsten Schritt zu machen und den nächsten Sprung in meiner fussballerischen Qualität», erinnert sich der FCB-Spieler.

Die Nähe der Familie

Auch das Verhältnis mit Trainer Dieter Hecking, der ihn damals von Nürnberg mit zu Wolfsburg nahm, war eng. Genauso wie jenes zuletzt mit Daniel Farke bei Norwich. «Jeder von ihnen hat mir etwas mitgegeben. Sie waren mir sehr nah. Ich musste schon die eine oder andere Träne verkneifen, als ich dem Trainer sagte, dass ich gehe», so Klose.

Nun ist der Verteidiger zurück in seiner Heimatstadt. Dort, wo auch seine Familie stets gewartet hat. «Es ist schon toll, wenn du deinen Eltern sagen kannst, dass du nach Hause kommst nach zwölf Jahren. Auch meine Schwiegereltern freuen sich, dass ich ihre Tochter nun wieder nach Hause bringe. Dass wir wieder da sind und die Leute nicht mehr ins Flugzeug setzen müssen. Dass wir nun wieder einfach sagen können, dass wir am Mittwochabend irgendwo essen gehen», so Klose.

Hotel statt Hotel-Mama

Eine Wohnung oder Haus hat der Rückkehrer noch nicht gefunden. Am Wochenende reist Timm Klose nochmals nach England, um private Dinge zu regeln. Er ist aktuell noch in einem Basler Hotel untergebracht. «Das ist schon komisch, wenn du nach Basel zurückkehrst und in ein Hotel gehst. Weil ich meiner Mutter gesagt habe, dass ich nicht bei ihr wohnen will», sagt Klose mit einem Lachen.

Der Beitrag Der umgekehrte Weg zum Ziel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total: Rotblau vor dem Absturz in der Tabelle

    Der FC Basel verliert in Genf und damit auch den zweiten Rang in der Tabelle. Es kommt noch schlimmer: Rotblau wird in der Tabelle durchgereicht.
    Die Tage rund um Rotblau bleiben unruhig. Der FCB verliert bereits zum neunten Mal in dieser Saison. Die erneute Niederlage in Genf gegen Servette hat noch weitere Signifikanz: Der FC Basel wird in der Tabelle durchgereicht. Kommt das Team von Ciriaco Sforza nicht bald auf Touren, kann es sportlich schnell desaströse Ausmasse annehmen. Gerüchte um […]
    Der Beitrag FCB Total: Rotblau vor dem Absturz in der Tabelle erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht

    Ein frech aufspielender FC Basel verlangt Olympique Marseille alles ab, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Rotblau scheidet aus der Conference League aus.
    Es lag eine weitere magische Nacht in der Luft an diesem Donnerstagabend im Joggeli. Eine würdige Affiche mit einer grossen Choreo der Muttenzerkurve, ein lautstarkes Publikum und ein FC Basel, der von Beginn weg frech nach vorne spielte. Die Basler versteckten sich von der ersten Minute an nicht und glaubten an ihre Chance. Zwar kam […]
    Der Beitrag Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart

    Vor dem Rückrundenstart gibt es beim FCB noch einige offene Fragen. Diese versuchte Trainer Ciriaco Sforza einen Tag vor dem Spiel zu klären.
    Während der Winterpause und der anschliessenden Vorbereitung gab es immer wieder Diskussionen um diverse Personalien beim FC Basel. Am Tag vor dem Restart lieferte Ciriaco Sforza die wichtigsten Antworten. Lindner steht im Tor Eine der spannendsten Fragen war jene um den Stammtorhüter. Seit Beginn der Saison war es ein Hin und Her zwischen Djordje Nikolic […]
    Der Beitrag Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart erschien zuerst auf Telebasel.

  • Lindner über Torwartgerüchte: «Das gehört zum Fussball dazu»

    Torwart Heinz Lindner spricht im FCB Total über die Torwartgerüchte und er erzählt, weshalb der FCB schon lange ein Ziel von ihm gewesen ist.
    Seit einem Jahr ist Heinz Lindner die Nummer 1 bei Rotblau. Woche für Woche zeigt der Österreicher gute Leistungen und doch ist der FC Basel auf der Suche nach einem weiteren Torhüter. Heinz Lindner nimmt die Situation aber gelassen: «Solche Gerüchte gehören zum Fussball dazu. Ich denke, dass ich mit dieser Situation sehr gut klarkomme. […]
    Der Beitrag Lindner über Torwartgerüchte: «Das gehört zum Fussball dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Legt David Degen seine Karten auf den Tisch?

    Was sind die Pläne von David Degen bei einer Übernahme des FC Basel? Am Montag könnte er seine Karten offen legen.
    Der heutige Montag könnte von entscheidender Bedeutung für die FCB-Besitzverhältnisse werden. Laut der «Basler Zeitung» soll David Degen dem Verwaltungsrat der Holding Belege vorlegen, die etliche Fragen um eine mögliche Übernahme beantworten sollen. Woher stammt das Geld für die Übernahme? Wer steht hinter dem ehemaligen FCB-Kicker? Was plant er mit seinem Bruder Phillip und dessen […]
    Der Beitrag Legt David Degen seine Karten auf den Tisch? erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Dr Chef well sie scheen schutte gsee» – unser FCB-Schnitzelbangg

    In Basel stehen schon bald «die drey scheenschte Dääg» vor der Tür. Mit dem Morgestraich beginnt am Montag, 7. März die Fasnacht. Mit Garantie ein beliebtes Sujet in jedem Cliquenkeller: Die Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit beim Stolz der Stadt, dem FC Basel. Der FC Basel ist in guten wie in schlechten Zeiten ein beliebtes Fasnachtsmotiv….