Rund 10’000 Zuschauer werden am Sonntag im St. Jakob-Park sein, wenn der FC Basel auf den FC Luzern trifft. Die Gefühle der Fans sind gemischt.

Es ist ein Schritt zurück in die Fussball-Normalität, wenn am Sonntag rund 10’000 Zuschauer wieder den St. Jakob-Park betreten werden. Das wären nur in etwa die Hälfte der verkauften Jahreskarten. Denn nicht alle Jahreskarten-Inhaber werden bei der Premiere im Joggeli am Sonntag dabei sein. Nicht alle der 19’600 Menschen – die eine Jahreskarte erworben haben – wollen diese auch behalten. Aus verschiedenen Gründen.

Eine Frage der Umstände

«Es gibt Menschen, die aus wirtschaftlichen oder familiären Gründen ihre Jahreskarte zurückerstattet haben wollen. Es gibt Menschen, die über uns verärgert sind und darum ihre Karte zurückgeben möchten. Aber es gibt auch viele Menschen, die sich Sorgen machen, ob es die Situation wirklich erlaubt, ins Stadion zu gehen», erläutert FCB-CEO Roland Heri die Situation.

Im St. Jakob-Park wird man im sogenannten «Schachbrett-Muster» Platz nehmen. «Das würde eigentlich eine Auslastung von 50 Prozent bedeuten. Das sind etwa 17’000 Plätze», so Heri. Die Idee dahinter war, dass man allen Jahreskarten-Inhabern ermöglichen will, an die Spiele zu kommen. «Wir waren uns aber damals schon bewusst, dass nicht alle Fans die Möglichkeit in Anspruch nehmen werden. Weil es schlicht noch sehr viel Unsicherheit bezüglich Corona gibt», so der FCB-CEO weiter.

Grosse Verantwortung

Unsicherheit. Ein Wort, das den Alltag in Zeiten der Pandemie weiterhin regiert. Dementsprechend wichtig ist es laut Heri, dass sich die Fans an die Auflagen halten: «Wir dürfen uns nicht gegenseitig gefährden. Wir müssen uns gegenseitig schützen. Wir müssen die Auflagen von Gesetzes wegen durchsetzen», so Heri. Dazu kommt: Der FCB ist der erste grosse Veranstalter, der sicherheitstechnisch so eine Kiste stemmt. «Es lastet eine grosse Verantwortung auf uns. Wir spüren diese Verantwortung und möchten dieser Gerecht werden. Dazu brauchen wir aber die Unterstützung von allen», so der FCB-CEO.

Der Beitrag Zwischen Sehnsucht, Ärger und Angst erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total nach dem Remis gegen YB

    Im dritten Ligaspiel gibt es den dritten Punkt für den FCB. Einmal mehr kann er sich für eine gute Leistung nicht belohnen. Das ist das Hauptthema im FCB Total.
    Zahlreiche Chancen gab es auf beide Seiten, ein Tor wollte aber nicht fallen. Der FCB und YB trennen sich mit einem 0:0-Unentschieden. Auch wenn das Resultat es nicht vermuten lässt, war das Spiel spektakulär. Mangelnde Effizienz Neben dem aberkannten Tor von YB trafen beide Mannschaften einmal die Latte. Der FCB hatte sogar noch in der […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Remis gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza vor St. Gallen: «Es ist eine Chance für die Jungen»

    Nach dem 0:0 von letzter Woche gegen Lausanne geht es am Samstag für den FCB mit einem deutlich verjüngten Kader in der Ostschweiz gegen den FC St. Gallen.
    Die Verletztenliste von Rotblau ist gross. Trotz allem muss gespielt werden und Ciriaco Sforza ist gefordert, eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Platz zu stellen. Er sieht die Verletzungen aber nicht nur negativ: «Klar fehlen uns einige Spieler, die sehr viel Qualität haben, aber es ist auch eine Chance für die Jungen und die Neuen, sich […]
    Der Beitrag Sforza vor St. Gallen: «Es ist eine Chance für die Jungen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert: «Hätten auch ohne die rote Karte gewonnen»

    Der FCB gewinnt den letzten Klassiker der Saison mit 4:0 gegen den FCZ. Mit diesem Sieg ist dem FCB der zweite Platz realistisch gesehen nicht mehr zu nehmen.
    Alle drei vergangenen Klassiker in dieser Saison konnte der FC Zürich für sich entscheiden. In der letzten Auflage am änderte sich dies am Samstag aber. Bereits nach fünf Minuten wurde das Spiel durch eine rote Karte aufgrund einer Notbremse von Zürichs Nathan in eine entscheidende Richtung gelenkt. Der FCB war über die gesamten 90 Minuten […]
    Der Beitrag Eray Cömert: «Hätten auch ohne die rote Karte gewonnen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kann sich der FCB bei Slovan Bratislava revanchieren?

    Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel gegen Slovan Bratislava ist heute Abend Revanche angesagt. Der FCB will sich in der Slowakei rehabilitieren.
    Der FC Basel reiste am Mittwoch in die Slowakei zum vierten Spiel der Conference-League-Gruppenspiel. Heute Abend will er gegen Bratislava Wiedergutmachung leisten für den schwachen Auftritt vor einer Woche im St. Jakob-Park. Damals kassierte der FCB zwei Gegentore und konnte selbst kein einziges Mal einnetzen. Oder wie es Trainer Alex Frei nach dem Spiel formulierte: […]
    Der Beitrag Kann sich der FCB bei Slovan Bratislava revanchieren? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei vor dem GC-Spiel: «Schwierig, aber sicherlich machbar»

    Heute steht für den FCB der letzte Ernstkampf des Jahres an. Auswärts trifft das Team von Alex Frei auf die Grasshoppers.
    Alex Frei ist den Medien vor dem letzten Ernstkampf des Jahres Red und Antwort gestanden. Nach dem Spiel gegen Luzern hast Du gesagt, dass dich der Blick auf die Tabelle zuversichtlicher stimmt. Alex Frei: Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich war auch vor dem Luzern-Spiel zuversichtlich. Ich wollte sagen, dass mich der Blick […]
    Der Beitrag Frei vor dem GC-Spiel: «Schwierig, aber sicherlich machbar» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza als FCB-Trainer entlassen

    Der FC Basel und Ciriaco Sforza gehen getrennte Wege. Das teilt der Klub am Dienstag in einem Communiqué mit.
    Die Niederlage am Ostermontag gegen das abstiegsbedrohte Vaduz war die eine Pleite zu viel. Die Verantwortlichen bei Rotblau zogen die Reissleine. Der FC Basel ist neun Runden vor dem Ende nur auf Platz 5 klassiert. Seit der Winterpause hat kein Team in der Super League weniger Punkte geholt. Ausserdem hat der FCB seit 1997 nie […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza als FCB-Trainer entlassen erschien zuerst auf Telebasel.