Einen Tag nach dem Ausscheiden in der Europa-League ist die Niederlage noch nicht verdaut. Der FCB gibt sich selbstkritisch.

Die Niederlage und das damit verbundene Aus in der Europa League schmerzt Rotblau auch am Tag noch enorm und lässt die Emotionen hochkochen. Trotzdem dreht sich die Fussball-Welt weiter. Trainer Ciriaco Sforza hat das Spiel gemeinsam mit den Spielern analysiert und positives, wie negatives erkannt. «Es war nicht alles schlecht. Wir haben sehr gut begonnen, kamen zu Torchancen konnten diese aber leider nicht verwerten. Wir gingen 1:0 in Führung und dann haben wir die Ordnung verloren. Das darf nicht passieren», so der Trainer an der Pressekonferenz vom Freitag. Nun schaut man beim FCB wieder nach vorne – in das was übrig bleibt – in Richtung Meisterschaft.

Die Stützen fehlen

Mit Taulant Xhaka und Luca Zuffi fehlen dem FCB schon länger zwei wichtige Akteure im Mittelfeld. Gerade dort ist der FCB momentan dünn besetzt, so dass Fabian Frei seit Wochen die Fäden ziehen muss. Ciricao Sforza will das zwar nicht als Ausrede nehmen, betont aber immer wieder dass diese Absenzen Gewicht haben. Auch ohne Teilnahme in der Europa–League möchte der FC Basel die Mannschaft aber wie sie im Moment aufgestellt ist behalten. «Es liegt nur bei einem Spieler eine halb offizielle Offerte vor», gibt Roland Heri bekannt.

Vorfreude auf Zuschauer

Am Sonntag geht es in der Super–League weiter. Es ist das erste Spiel mit mehr als 1’000 Zuschauer seit dem Lockdown im März. Als erster Veranstalter eines Grossanlasses lastet grosse Verantwortung auf dem FCB. Obwohl mit den Schutzmassnahmen rund 17’000 Zuschauer ins Joggeli dürften sind bis Donnerstag Abend erst 9’500 Tickets verkauft worden. Bei vielen ist immer noch eine grosse Skepsis vorhanden, sagt CEO Roland Heri und appelliert an die Vernunft bei denjenigen die am Sonntag ins Stadion kommen. Finanziell lohnt es sich noch nicht, das sei bei dem Spiel auch zweitrangig. Es geht um die Freude wieder live vor Ort dabei zu sein. Diese Freude spürt man auch bei Ciriaco Sforza: «Ja ich freue mich. Vor allem auf unsere tollen Fans, ich hoffe auf ein tolles Publikum mit toller Unterstützung wie immer. Das ist auch für die Spieler sehr wertvoll.»

Neue Einnahmequellen gesucht

Einnahmen durch die Zuschauer bleiben vorerst also aus, ebenso wie Prämien durch die UEFA. Geld welches nun fehlt in der sowieso schon knappen Kasse. Die Einnahmen aus Champions– und Europa–League sind ein Bestandteil des Geschäftsmodells beim FCB, trotzdem gibt es kein Grund zur Sorge sagt CEO Roland Heri. Auch wenn man sich nun nach alternativen umsehen wird, einen Ausverkauf der Spieler gibt es nicht. «Wir sind kein Warenhaus. Es ist sicher nicht so, dass wir Spieler zu uninteressanten Konditionen abgeben werden», so Roland Heri.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Letzte Hürde für den FCB kommt aus Schweden oder Serbien

    Sollte der FC Basel die 3. Quali-Runde zur UEFA Conference League überstehen, heisst der letzte Gegner vor der Gruppenphase Hammarby oder Cukaricki.
    Der FC Basel tritt diesen Donnerstag auswärts in Budapest gegen Ujpest an. Es ist die 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League. In der ungarischen Hauptstadt will Rotblau ein möglichst gutes Resultat erzielen, um im Rückspiel in Basel dann in die Playoffs einzuziehen. Dort wartet dann als letzte Hürde der Sieger des Duells Hammarby Fotboll (Schweden) […]
    Der Beitrag Letzte Hürde für den FCB kommt aus Schweden oder Serbien erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will Tür zum europäischen Überwintern weiter aufstossen

    Nach dem Klassiker trifft Rotblau in der Conference League auswärts auf Omonia Nikosia. Mit einem Sieg ist das europäische Überwintern in Griffnähe.
    Am Mittwoch machte sich der FCB Tross auf den Weg nach Nikosia. Das Ziel ist klar: Der FC Basel will am Freitag mit drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause kommen. Deshalb will FCB-Trainer Patrick Rahmen, dass seine Mannschaft im Conference League-Spiel dort weitermacht, wo sie im Klassiker gegen Zürich aufgehört hat: «Ich glaube, das […]
    Der Beitrag FCB will Tür zum europäischen Überwintern weiter aufstossen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Der FCB muss ein Zeichen setzen»

    Am Samstag startet der FCB mit dem Klassiker gegen den FCZ in die Rückrunde. Vorab gibt Erni Maissen Auskunft, was er von Rotblau erwartet.
    Der FC Basel startet am Samstag, 23. Januar 2021, mit dem Klassiker gegen den FC Zürich in die Rückrunde. Will Rotblau weiter am Leader YB dran bleiben und noch Chancen auf den Meistertitel wahren, braucht es ein besseres Auftreten der Basler. «Zu Hause muss man einfach gewinnen» Damit der FCB nicht wie in der Hinrunde […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Der FCB muss ein Zeichen setzen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wir sind weiterhin dabei»

    Nach zwei Niederlagen in Serie findet Rotblau gegen Lausanne Sport endlich wieder auf die Siegerstrasse zurück.
    FCB-Mittelfeldstratege Fabian Frei ist im Grossen und Ganzen zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft: «Verdiente drei Punkte würde ich sagen. Über 85 Minuten war es eine sehr gute Leistung von uns, am Schluss haben wir es dann noch unnötig spannend gemacht. Spielerisch hatten wir viele gute Ansätze aber wir waren halt nicht ganz so Effizient […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wir sind weiterhin dabei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Keine Zieländerung – trotz Abgang von FCB-Topskorer

    Am Sonntag nimmt der FCB gegen Luzern das Ziel Meistertitel ohne einen Ersatz des Topskorers in Angriff. Cheftrainer Patrick Rahmen ist aber darauf vorbereitet.
    Seit Samstag ist es offiziell: FCB-Stürmer Arthur Cabral wechselt zu Fiorentina in die höchste italienische Liga. Damit verliert der FCB seinen Topskorer unmittelbar vor dem Start in die Rückrunde. Aber auch ohne den Brasilianer wollen die Basler in der zweiten Saison den Meistertitel angreifen. «Ich bin der Meinung, dass der Meistertitel unser Ziel sein muss. […]
    Der Beitrag Keine Zieländerung – trotz Abgang von FCB-Topskorer erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB auch sportlich neben der Spur

    Der FC Basel findet auch sportlich nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Er verliert gegen Vaduz durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit.
    Der FC Basel verliert das Heimspiel gegen Vaduz durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit 1:2. Somit hat der FCB von den letzten zehn Super-League-Partien nur eine gewonnen. Nichts bleibt den Baslern in der kolossalen Krise erspart. Nach dem eskalierten Streit um die künftigen Besitzverhältnisse letzte Woche und der medialen Schlammschlacht zwischen den Parteien um Präsident […]
    Der Beitrag FCB auch sportlich neben der Spur erschien zuerst auf Telebasel.