Bernhard Burgener zieht sich als Präsident des FC Basel zurück. Die Fans sind zufrieden und hoffen nun auf Besserung.

Patrick Fassbind ist eines der Gesichter der Bewegung «Yystoo für e FCB». Über 9000 Unterschriften hat die Petition bislang gesammelt. Nun scheinen die Proteste der FCB-Fans erstmals Früchte zu tragen.

Patrick Fassbind, Präsident Bernhard Burgener hat bekannt gegeben, dass er sich nicht mehr zu Wahl stellen wird. Was reagieren Sie auf diese Nachricht?

«Yystoo für e FCB» ist sehr erfreut über diesen Entscheid, der nun endlich gefällt wurde. Auch wenn es sehr kurzfristig vor der GV geschieht. Das öffnet uns jetzt aber die Tore, einen unabhängigen Vereinsvorstand zu etablieren.

Bernhard Burgener hat selber gesagt, dass er diese Situation als Chance ansieht. Was für eine Chance ist das nun?

Aus unserer Sicht ist der Verein eine wichtige Stätte für die Fan-Kultur. Dass der Verein sich unabhängig entwickeln kann und die Strömungen der Fans auch zusammenfassen kann. Die kreative Kraft der Fans zu bündeln. Und dass der Verein eine eigenständige Identität erhält, was aktuell nicht der Fall ist.

Sind die Fans nun zufrieden mit diesem Ergebnis? Oder hat man erst recht nun Lunte gerochen und stellt noch weitere Forderungen?

Uns geht es um die Sache – um den FC Basel. Wir wollen, dass dieser Verein unabhängig wird. Das ist das, was wir Fans beeinflussen können. Das ist nun auch das, was wir für die Generalversammlung anstreben: Ein unabhängiger und kritischer Vereinsvorstand, der den Herren Bernhard Burgener und Roland Heri auch Paroli bieten und die Interessen des Vereins dort auch durchsetzen kann.

Sie fordern also nicht, dass Bernhard Burgener als Mehrheitsaktionär und Eigentümer des Vereins zurücktritt?

«Yystoo für e FCB» hat die klare Absicht einen Führungswechsel anzustossen. Aber wir können das nicht erzwingen. Die Unabhängigkeit des Vereins ist nun ein erster Schritt. Unser Augenmerk richtet sich nun auf den Vereinsvorstand, damit kompetente und unabhängige Leute dort Einsitz nehmen. Dass Leute dort Einsitz nehmen, die sich einbringen, mit anpacken und den Verein vorwärts bringen wollen.

Gibt das da bereits konkrete Namen?

Wir haben das kommuniziert: Wir werden Vorstandsmitglieder zu gegebener Zeit vorschlagen. Nun ist das alles ziemlich kurzfristig passiert. Bernhard Burgener hat nun auch selber gesagt, dass man ihn jetzt nicht mit Vorschlägen überrennen soll.

Haben Sie das Gefühl, dass nun die Unruhe rund um Rotblau weniger wird?

Das war nur eine Forderung, die wir gestellt haben. Diese wurde nun mit dem unabhängigen Vereinsvorstand erfüllt. Zuerst geht es nun an die Umsetzung. Nun müssen wir die richtigen Leute dort hin wählen. Die Vereinsmitglieder des FCB müssen nun die Verantwortung übernehmen. Aber es ist natürlich ein taktischer Entscheid von Herrn Burgener, dass er nicht mehr antritt. Ich glaube kaum, dass bei der aktuellen Stimmung, wiedergewählt worden wäre.

Glauben Sie Bernhard Burgener, dass «Yystoo für e FCB» kein Faktor spielte in seiner Entscheidung? Dass dieser Rücktritt von langer Hand geplant war?

Ich glaube ihm nicht. Laut der «Basler Zeitung» hat er am Montag vor einer Woche noch gesagt, dass er erneut antreten werde. Das wurde in der Sitzung mit den Kritikern so gesagt. Aber das ist nun irrelevant. Wir wollen für den FCB einstehen. Es ist einzig wichtig, dass dieser Entscheid nun gefällt wurde. Wer nun welchen Anteil daran hat, ist nicht relevant. Wir sagen, dass wir das vielleicht ein bisschen beschleunigen konnten. Aber den Erfolg uns allein auf die Fahne schreiben, würde ich nicht.

Der Beitrag «Die Unabhängigkeit des Vereins ist ein erster Schritt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB bezwingt Luzern mit 3:2

    Am Sonntagnachmittag spielte der FCB gegen Luzern. Mit 3:2 konnte Rotblau ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel einholen.
    Mit einer überzeugenden Willensleistung haben die Spieler der FC Basel ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel eingefahren. Sie mussten dreimal in Führung gehen, um Luzern 3:2 zu bezwingen. Im Unterschied zu den meisten der letzten Spiele, vornehmlich in der Europa-League-Qualifikation, konnte die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza endlich in der zweiten Halbzeit verteidigen, was sie […]
    Der Beitrag FCB bezwingt Luzern mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will ersten Heimsieg – Widmer fällt aus

    In der 17. Runde der Super League empfängt der FC Basel den FC Lugano im Joggeli. Es ist die Begegnung zwischen dem Zweiten und dem Dritten.
    Nach dem 3:2-Erfolg im Wallis gegen den FC Sion will Rotblau auch gegen den FC Lugano die volle Punkteausbeute holen. Die Tessiner sind jedoch nicht einfach zu bezwingen – in der laufenden Saison gingen sie erst zweimal als Verlierer vom Platz. Heimserie aufbessern Vor dieser wichtigen Partie steht der FCB mit drei Punkten Vorsprung auf […]
    Der Beitrag FCB will ersten Heimsieg – Widmer fällt aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Entfremdung zwischen Führung und Fans streben wir keineswegs an»

    Der FC Basel reagiert nun doch mit einem Statement auf die Proteste der Fans vom 13. März.
    Ursprünglich kam vom FC Basel keine Stellungnahme zu den Protesten vom Samstag, 13. März. Nun aber äussert sich FCB-CEO Roland Heri gegenüber Telebasel mit einem schriftlichen Statement: «Ganz offensichtlich ist ein massgeblicher Teil der FCB-Fans unzufrieden mit dem aktuellen Lauf der Dinge. Dass diese Emotionen manifestiert werden, gehört zum Fantum an sich, ganz besonders in […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Entfremdung zwischen Führung und Fans streben wir keineswegs an» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Edon Zhegrova fällt mehrere Wochen aus

    Der FC Basel muss mehrere Wochen auf seinen Dribbelkünstler Edon Zhegrova verzichten. Der 22-Jährige hat sich am rechten Knie verletzt.
    Edon Zhegrova zog sich im Spiel gegen Servette (5:1) am letzten Sonntag eine Verletzung am äusseren Meniskus des rechten Knies zu. Der 22-jährige Kosovare fällt mehrere Wochen aus, wie der FCB am Dienstag mitteilt. Der Flügelspieler wird am Dienstagnachmittag operiert.
    Der Beitrag Edon Zhegrova fällt mehrere Wochen aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Brisantes Video mit Karli Odermatt: «Stocker war gegen den Trainer»

    Weder Valentin Stocker noch der FCB äusserten sich bisher zur Suspendierung. Karli Odermatts Sicht der Dinge werden nun mit einem brisanten Video bekannt.
    Der FC Basel spielt am Mittwochabend eigentlich gegen den FC Vaduz. Wie es in den vergangenen Wochen aber bereits üblich war, steht aber nicht nur die sportliche Seite des Clubs im Vordergrund. In einem brisanten Video kommentiert Karli Odermatt die Suspendierung von FCB-Kapitän Valentin Stocker vor einigen Wochen. Im Clip, den ein Leser-Reporter Telebasel zu […]
    Der Beitrag Brisantes Video mit Karli Odermatt: «Stocker war gegen den Trainer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total: Rotblau vor dem Saisonstart in Kroatien

    Der FC Basel muss zum Start der neuen Saison unter Ciriaco Sforza gleich nach Kroatien und um die Teilnahme in Europa kämpfen.
    Die Zeit rast für den FC Basel. Vor zwei Wochen hat man noch unter Marcel Koller den Cupfinal gegen YB verloren. Nun steht bereits das erste entscheidende Spiel der neuen Saison an – notabene mit dem neuen Trainer Ciriaco Sforza. Am Donnerstag muss Rotblau nach Kroatien reisen. Ein Spiel entscheidet gegen NK Osijek, ob die […]
    Der Beitrag FCB Total: Rotblau vor dem Saisonstart in Kroatien erschien zuerst auf Telebasel.