Die FCB-Clubleitung beschloss am Dienstag in einer Sitzung, die 126. GV des Vereins am 9. November abzuhalten. Nicht mehr wählbar: Bernhard Burgener.

Da die GV in diesem Jahr coronabedingt erst im Herbst stattfindet, wird sie in der St. Jakobshalle abgehalten. Damit ist sichergesellt, dass die Versammlung unabhängig von Wettereinflüssen durchgeführt werden kann. Es war der Clubleitung zu jedem Zeitpunkt von grosser Wichtigkeit, die GV ordentlich und wie gewohnt durchzuführen und auf andere Formen (schriftliche Abstimmung, virtuelle Durchführung) zu verzichten.

Wie bereits an der Generalversammlung im vergangenen Jahr angekündigt, wird die Clubleitung den Vereinsmitgliedern eine umfassende Anpassung der Vereinsstatuten zur Abstimmung vorlegen. Gemäss den aktuellen Statuten ist der Präsident des Vereins automatisch auch Delegierter für den Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG, zu der die 1. Herrenmannschaft des FCB gehört und an welcher der Verein mit 25% beteiligt ist. Diese Doppelfunktion soll durch die vorgeschlagenen Statuten aufgehoben werden. Neu soll der Delegierte für die FC Basel 1893 AG unabhängig vom Präsidenten des Vereins gewählt werden.

Die nun vorgeschlagene Statutenänderung ist das Resultat eines intensiven Vernehmlassungsprozesses. Die Clubleitung hat unter der Führung von Roland Heri im Frühjahr Workshops durchgeführt, an denen auch interessierte Vereinsmitglieder ihre Ideen und Anregungen einbringen konnten. Diese Vorschläge wurden bei der Neufassung der Statuten berücksichtigt. Wie an der letzten GV erwähnt, wurden zusätzlich alle Statutenänderungen seit 2006, die zwar beschlossen, aber nicht im Handelsregister eingetragen worden waren, aufgenommen und am 3. Oktober 2019 im Handelsregister zum Eintrag angemeldet. Die Neufassung der Statuten wird allen Mitgliedern rechtzeitig mit der Einladung zur Generalversammlung zugestellt werden.

Weiter hat die Generalversammlung die Aufgabe, den Vorstand des Vereins neu zu besetzen. Wie Bernhard Burgener bereits an der letztjährigen GV angekündigt hat, ist die Doppelfunktion als Präsident des Vereins und der FC Basel 1893 AG zu hinterfragen. Er hat sich daher entschieden, sich an der bevorstehenden GV nicht mehr als Vereinspräsident zur Wahl zu stellen. Ebenfalls nicht mehr antreten werden die derzeitigen Clubleitungsmitglieder Roland Heri, Marco Streller und Peter von Büren. «Damit ist sichergestellt, dass jene Personen, die operativ für die FC Basel 1893 AG oder die Holding tätig sind, künftig nicht gleichzeitig auch die Leitung des Vereins verantworten», sagt Bernhard Burgener. «Damit nehmen wir ein dringliches Anliegen der letztjährigen Vereinsversammlung auf und sorgen für eine Entflechtung der Strukturen und für klare Verantwortlichkeiten.» Zur Wiederwahl antreten werden die bisherigen Clubleitungsmitglieder Reto Baumgartner, Dominik Donzé und Benno Kaiser.

Die Clubleitung bittet die Vereinsmitglieder darum, vor der Zustellung der konkreten Angaben der Modalitäten zum Bewerbungs- und Wahlprozedere, welche zusammen mit der Einladung der Generalversammlung versendet werden, vorerst auf die Einsendung von Wahlvorschlägen für zusätzliche Vorstandsmitglieder zu verzichten.

COVID-19-SITUATION UND SCHUTZMASSNAHMEN

Aufgrund der Vorgaben der Behörden und zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmer/innen wird die GV nach Massgabe eines Schutzkonzepts durchgeführt. Das bedingt, dass sich die Teilnehmer/innen zu registrieren haben und beim Zugang ausweisen müssen. Die technischen Informationen zum Registrierungsprozess erhalten die Mitglieder zusammen mit der Einladung und den übrigen Unterlagen, welche voraussichtlich am 10. Oktober 2020 versendet werden.

Der Beitrag Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Taulant Xhaka: »Das war ein geiler Match»

    Der FC Basel kann sich als Leader behaupten und gewinnt den Spitzenkampf gegen den FCZ mit 3:1.
    Der FC Basel war in diesem Spitzenspiel nicht unbedingt die bessere Mannschaft. Vielleicht war Rotblau die glücklichere Mannschaft. Aber auf jeden Fall war der FCB eines: «Wir waren die effizientere Mannschaft», so FCB-Trainer Patrick Rahmen nach dem Spiel. Führung aus dem Nichts Es waren dann auch die Zürcher, die besser in diesen Spitzenkampf starteten. «Wir […]
    Der Beitrag Taulant Xhaka: »Das war ein geiler Match» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Anton Kade: Super League mit Basel statt Bundesliga mit Berlin

    Um mehr Spielpraxis und Erfahrung sammeln zu können, verlässt der 18-jährige Berliner die Bundesliga und will nun mit dem FCB erfolgreich sein.
    Für Hertha BSC Berlin bestritt Anton Kade in diesem Frühling seine ersten vier Spiele in der grossen Bundesliga. Trotzdem entschied sich der 18-Jährige gegen eine Zukunft in der Deutschen Hauptstadt. «Ich bin erstmal glücklich darüber, dass ich ein paar Mal in der Bundesliga gespielt habe. Aber ich habe dann nicht mehr so viel gespielt.» Von […]
    Der Beitrag Anton Kade: Super League mit Basel statt Bundesliga mit Berlin erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB ist nicht mehr die zweite Kraft im Land

    In Genf verliert der glücklose FCB 1:2 und muss Servette vorbeiziehen lassen.
    Die Niederlage für den FC Basel in Genf war verdient, die Umstände, die zu ihr führten, für den Gast allerdings sehr bitter. Das 1:0 durch Grejohn Kyei nach einer guten Stunde kam erst durch die Intervention des Video-Schiedsrichters zustande. Die offensichtliche Offsideposition des Genfer Torschützen wurde letztlich aufgrund des von Auge unsichtbaren Ballkontakts von FCB-Verteidiger […]
    Der Beitrag FCB ist nicht mehr die zweite Kraft im Land erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wer steht in der Rückrunde im FCB-Tor?

    Ciriaco Sforza steht vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt er die Chance wieder Djordje Nikolić? Oder steht Heinz Lindner auch in der Rückrunde im Kasten?
    Nach dem Abgang von Jonas Omlin im vergangenen Sommer war klar, dass Djordje Nikolić die neue Nummer 1 des FCB ist. Daran änderte zunächst auch die Verpflichtung von Heinz Lindner nichts. FCB-Trainer Ciriaco Sforza gab offen zu, dass Lindner als Nummer 2 geholt wurde. Heinz Lindner glänzte bis zur Winterpause Trotz einiger kleinerer Aussetzer des […]
    Der Beitrag Wer steht in der Rückrunde im FCB-Tor? erschien zuerst auf Telebasel.

  • 5:0 Kantersieg gegen den FC Aarau

    Nach dem Unentschieden im ersten Testspiel gegen den FC Thun zeigte Rotblau eine Reaktion. Gleich mit 5:0 fertigte der FCB den FC Aarau ab.
    Im heutigen Test gegen den FC Aarau kam der 19-jährige Innenverteidiger Adrian Durrer zu seinem Debüt bei den Profis. Er spielte in der ersten Halbzeit an der Seite von Timm Klose. Effizienter FCB in Halbzeit eins Die nicht eingespielte Basler Verteidigung schien zu Beginn etwas Probleme zu haben mit den Angriffen der Gäste. Jedoch erzielte […]
    Der Beitrag 5:0 Kantersieg gegen den FC Aarau erschien zuerst auf Telebasel.

  • Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig»

    FCB-Präsident Reto Baumgartner muss die Geschehnisse machtlos aus der Ferne betrachten. Er hofft auf eine schnelle Lösung im Machtkampf.
    FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner ist in diesen Tagen machtlos. Über ihm tobt der gnadenlose Machtkampf zwischen David Degen und Bernhard Burgener: «Miterlebt habe ich es auch über die Medien. Ich bin recht schockiert, dass nun ein Rechtsstreit entsteht. Ich finde das unwürdig, was nun um den FCB abgeht». Hoffnung auf schnelle Lösung Er als Repräsentant des […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig» erschien zuerst auf Telebasel.