Seit einem Monat ist Ciriaco Sforza im Amt als Trainer des FC Basel. Es wird noch Geduld brauchen, bis das Team seine Ideen vollends anwenden wird.

Ciriaco Sforza ist der pure Gegensatz zu seinem Vorgänger Marcel Koller. Die Emotionalität. Das Herzblut, dass der FCB-Trainer vorlebt. Es ist beinahe ansteckend. Soll es auch sein – zumindest für das Team. «Er hat eine positive Energie in sich. Die versprüht er auch. Ich hoffe wirklich, dass das Team das übernehmen kann. Das hat lange gefehlt», sagt FCB-Legende Erni Maissen bei Telebasel.

Eine Frage der Geduld

Klar auch: Die Spieler müssen sich an den neuen Typen an der Seitenlinie erst gewöhnen. Das wird nicht über Nacht geschehen. «Es braucht Zeit. Ein neuer Trainer. Neue Methoden. Neue Persönlichkeit. Dann noch keine Vorbereitung. Dass das eine gewisse Zeit brauchen wird, ist verständlich. Es wird erst am Ende abgerechnet», so FCB-Trainer Ciriaco Sforza.

Geduld im Fussball? Das ist stets seine Sache. Einerseits will man dem Team seine Zeit geben sich zu entwickeln. Andererseits ist man knallhart abhängig von Resultaten. Wie will man diesen Spagat schaffen bei Rotblau? «Es wird Geduld brauchen. Die letzten 15 Jahre des FCB waren eher eine Ausnahme. Dort konnte man noch aus dem Vollen schöpfen. Man hatte überragende Spieler. Da war man ein bisschen verwöhnt. Schon damals redeten wir darüber, dass auch wieder eine andere Zeit kommen könnte», so Maissen. Es habe gute Spieler hier. Auch tolle Talente. «Ohne Geduld wird es nicht funktionieren», so Maissen weiter.

Eine Frage des Personals

«Geduld ist etwas wichtiges», stimmt Sforza zu. Besonders, wenn man mit jungen Spielern arbeite. Aktuell werde das Problem noch verschärft, weil wichtige erfahrene Spieler langzeit-verletzt sind. Darunter Taulant Xhaka, Luca Zuffi oder Yannick Marchand. «Wir hatten bislang vier Spiele. Zwei in der Meisterschaft und zwei K.O.-Spiele. Die K.O.-Spiele waren nicht selbstverständlich. Mental. Psychisch. Läuferisch. Aber die Mannschaft hat das gut gemacht», so der FCB-Trainer.

Am Donnerstag wartet das Finale dieser drei K.O.-Spiele: Die Playoffs zur Europa League. Besteht Rotblau den Test gegen Sofia, dann steht man erneut in der Gruppenphase der Europa League. Das Motto ist klar: Irgendwie in diese Gruppenphase zu kommen – egal wie: «Jedes Spiel ist ein Finale bei uns. Es ist klar, dass wir Weiterkommen wollen. Jetzt müssen wir uns erst kurz erholen. Und mit den Spielern, die mir zur Verfügung stehen, probieren wir das Beste rauszuholen», so Sforza.

Ob die Batterien reichen, nach einer Stunde in Unterzahl am Sonntag gegen Servette? Sforza: «Müdigkeit kann man sich auch einreden. Entweder spielt man mit Freude Fussball. Natürlich ist es eine schwierige Situation. Keine Ferien. Keine Erholung. Aber wir werden das hinbekommen, dass wir am Donnerstag bereit sind.»

Der Beitrag Sforza: «Es wird erst am Ende abgerechnet» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht

    Ein frech aufspielender FC Basel verlangt Olympique Marseille alles ab, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Rotblau scheidet aus der Conference League aus.
    Es lag eine weitere magische Nacht in der Luft an diesem Donnerstagabend im Joggeli. Eine würdige Affiche mit einer grossen Choreo der Muttenzerkurve, ein lautstarkes Publikum und ein FC Basel, der von Beginn weg frech nach vorne spielte. Die Basler versteckten sich von der ersten Minute an nicht und glaubten an ihre Chance. Zwar kam […]
    Der Beitrag Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gleicht aus in letzter Sekunde

    Der FC Basel kommt gegen Lausanne-Sport nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Basler vergeben gegen die Waadtländer beim 1:1 zahlreiche Möglichkeiten.
    Dabei schien es im St. Jakob Park nur eine Frage der Zeit, bis der FCB in Führung gehen würde. Nach einer guten halben Stunde vergab Liam Millar alleine vor Mori Diaw, und der französische Torhüter der Lausanner sollte das Team von Patrick Rahmen in der Folge immer wieder zur Verzweiflung bringen. Nach der Pause beanspruchte […]
    Der Beitrag FCB gleicht aus in letzter Sekunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang

    Am Sonntag gastiert der FC Winterthur im St. Jakob-Park. Kommt die Aufgabe gegen den Aufsteiger gerade zur richtigen oder doch zur falschen Zeit?
    Ausgerechnet unter Trainer Alex Frei, Rekordtorschütze der Nationalmannschaft und Basler Identifikationsfigur, ist der FCB derzeit so harmlos wie kaum je zuvor. In den letzten 270 Minuten (0:1-Niederlage in Lugano, 0:0 gegen Servette und Zürich) konnte man nennenswerte Basler Chancen an der Hand eines pensionierten Schreiners abzählen. Heute spielt der FCB zuhause gegen Winterthur. Der Aufsteiger […]
    Der Beitrag FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen: «Der Tainerwechsel wird überhaupt nichts bringen»

    Im FCB Total diskutieren die FCB Legenden Massimo Ceccaroni und Erni Maissen über die Niederlage gegen den FC Zürich und die FCB Führung.
    Der erhoffte Trainereffekt konnte der FCB gegen den FCZ nicht erzielen, im Gegenteil. Der FCB war von Beginn weg verunsichert: «Die einzigen, die wirklich bereit waren für diesen Spitzenkampf, waren die Fans. Da hatte ich Gänsehaut als die Muttenzerkurve in Richtung Stadion marschierte. Und dann sehe ich einen FCB, der so Auftritt in einem Spiel, […]
    Der Beitrag Maissen: «Der Tainerwechsel wird überhaupt nichts bringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Diese Baustellen muss David Degen möglichst schnell bearbeiten

    David Degen heisst der neue starke Mann beim FC Basel. Er muss innerst kürzester Zeit mit seinem Team eine Vielzahl an wegweisenden Entscheidungen fällen, um den Klub in eine bessere Zukunft zu führen. Eine Übersicht. David Degen hat aktuell jede Menge zu tun. Bild: keystoneDavid Degen heisst der neue starke Mann beim FC Basel. Er…

  • Yannick Marchand nimmt Konkurrenzkampf an

    Wer spielt in der Rückrunde im FCB-Mittelfeld? Youngster Yannick Marchand sieht den Konkurrenzkampf als Vorteil.
    Der 20-Jährige kam bereits unter Marcel Koller in den vergangenen zwei Saisons zu einigen Spielminuten. Unter anderem spielte er auch im Cupfinal gegen die Young Boys von Beginn weg. Zurückgekämpft und belohnt worden Danach warf ihn allerdings eine Rückenverletzung zurück, doch das FCB-Eigengewächs kämpfte sich wieder zurück. Der Kampf hat sich gelohnt, in den letzten […]
    Der Beitrag Yannick Marchand nimmt Konkurrenzkampf an erschien zuerst auf Telebasel.