Nach dem missglückten Saisonstart gegen Vaduz verliert der FCB heute Nachmittag in Genf mit 0:1. Zu reden gab aber vor allem die Schiedsrichterleistung.

Rotblau verliert das erste Auswärtspiel der Saison mit 0:1 gegen Servette Genf. Nach einer Notbremse sah Jasper van der Werff nach direkt rot. Danach musste der FCB 60 Minuten lang zu zehnt gegen die Genfer ankämpfen. Zu zehnt gelang praktisch nichts mehr und Servette schiesst eine Viertelsunde vor Schluss das 1:0 Endergebnis. FCB-Trainer Ciriaco Sforza ist trotzdem zufrieden mit seiner Mannschaft: «WIr haben 60 Minuten lang mit einem Mann weniger gespielt. Wir haben uns gut geschlagen.»

«Nicht akzeptabel!»

Gar nicht zufrieden ist der FCB-Trainer mit der Leistung des Schiedsrichters: «Ich kann verlieren, wenn man fair verliert aber das was der Schiedsrichter heute gezeigt hat, ist einfach nicht okay.» Der erste Fehlentscheid in den Augen des FCB-Trainers war der aberkannte Führungstreffer von Valentin Stocker: «Bei unserem Treffer hat der Schiedsrichter alles gesehen, er hat die Szene laufen lassen und danach muss er fünf Minuten nachschauen ob es jetzt doch Foul ist oder nicht!»

Für Sforza war auch der Elfmeterpfiff gegen sein Team eine Fehlentscheidung: «Wo soll Hajdari mit der Hand denn hingehen? Soll er sie in die Hosentasche tun? Und dann sagt mir der Schiedsrichter, dass er den Ball mit der linken Hand abgewehrt hätte, dabei kam die linke Hand nicht einmal ins Spiel.», so der FCB-Trainer über die Szene.

«Cespedes hätte vom Platz gehört!»

FCB-Mittelfeldspieler Fabian Frei teilt die Meinung seines Trainers: «Es ist einfach komisch wenn der Schiedsrichter bei unserem Tor fünf Minuten nachschaut und beim Elfmeter nach fünf Sekunden schon sagt, dass die Szene schon gecheckt wurde.»

Aus Freis Sicht hätte auch Servette die Partie mit nur 10 Spielern beendet: «Kurz vor der Pause beging Cespedes ein klares taktisches Foul, dass klar gelbrot gewesen wäre. Dann hätte es auch wieder anders ausgeschaut aber wir müssen es jetzt so akzeptieren.»

Der Beitrag «Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Reto Baumgartner zur Zukunft vom FCB

    Reto Baumgartner wurde am Montag als neuer FCB-Präsident vorgestellt. Nun warten mehrere Aufträge mit einem geschrumpften Team auf den 53-Jährigen.
    Mit einem deutlichen Mehr wurde Reto Baumgartner an der schriftlichen GV des FC Basel zum neuen FCB–Vereinspräsidenten gewählt. Jetzt steht er mit seinem Team vor einigen Herausforderungen. Glücklich und selbstbewusst Obwohl er am Montag fast den ganzen Tag auf Nadeln sass, nahm er die Wahl gut auf. Fast 90 Prozent aller Stimmen erhielt Reto Baumgartner […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner zur Zukunft vom FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich»

    FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat den schlechtesten Punkteschnitt aller FCB-Trainer seit Guy Mathez im Jahr 1999. Er gerät nun automatisch in den Fokus der Kritik.
    Seit einem halben Jahr fungiert Ciriaco Sforza als Trainer an der Basler Seitenlinie. Der Aargauer hatte von Beginn weg einen schweren Stand. Die Europa League wurde in der Qualifikation verpasst. Der Anschluss an die Spitze ist inzwischen klar zu gross, um effektiv noch über ein «Meisterrennen» zu diskutieren. Ganz im Gegenteil: Es zeichnet sich ein […]
    Der Beitrag Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert mit einem Mann weniger gegen Servette

    Der FC Basel ist unter Ciriaco Sforza in der Liga auch nach dem zweiten Spieltag noch sieglos. In Genf gegen Servette verloren die Basler das Spiel mit 0:1.
    Die spielentscheidende Aktion in Genf liess bei FCB-Coach Ciriaco Sforza die Emotionen auch nach dem Spiel noch hochkochen. Der 50-Jährige witterte einen Skandal und sagte: «So zu verlieren ist nicht korrekt». Sforza ärgerte sich am Sonntag über diverse Entscheide von Schiedsrichter Luca Piccolo, vor allem aber über jenen eine Viertelstunde vor Schluss. Der Tessiner Referee […]
    Der Beitrag FCB verliert mit einem Mann weniger gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot

    Der FC Basel präsentierte am Donnerstag das erste Trikot unter dem neuen Ausrüster Macron. Das Design wurde vom Dach des Basler Münster inspiriert.
    Das Warten hat für die FCB-Fans ein Ende. Der FCB lanciert mit der Wiedereröffnung des Fanshops beim Joggeli gleich das neue Heimtrikot für die Saison 2022/23. Bei der Entwicklung des Designs arbeitete der FCB mit Macron sowie dem Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron zusammen. Viel Rotblau und ein klassisches Design. So der erste Eindruck […]
    Der Beitrag Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali

    Der FC Basel und die Young Boys starten mit vermeintlich einfachen Aufgaben in die Qualifikation zur Conference League.
    Die Basler treffen Mitte Juli entweder auf die Crusaders aus Belfast oder auf die Magpies aus Gibraltar, YB bekommt es mit den Letten von Liepaja oder Gjilani aus Kosovo zu tun. Basel hat im Hinspiel am 14. Juli Heimrecht, YB im Rückspiel die Woche darauf. Der FC Vaduz misst sich zunächst auswärts mit den Slowenen […]
    Der Beitrag Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali erschien zuerst auf Telebasel.

  • Cabral schiesst FCB mit drei Toren zum Sieg

    Dank zwei späten Toren und insgesamt drei Treffern Cabral gewinnt der FCB das Hinspiel in den Playoffs zur Conference League gegen Hammarby 3:1.
    Das Rückspiel in Stockholm findet nächsten Donnerstag statt. Der brasilianische Goalgetter Arthur Cabral traf zuerst mit einem Kopfball nach einer halben Stunde. Die Schweden glichen nach 71 Minuten aus. Als kaum noch etwas auf weitere Tore hindeutete, war Cabral nach 86 Minuten mit einem platzierten Schuss und nach 89 Minuten mit einem Handspenalty erfolgreich.
    Der Beitrag Cabral schiesst FCB mit drei Toren zum Sieg erschien zuerst auf Telebasel.