«Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!»

Nach dem missglückten Saisonstart gegen Vaduz verliert der FCB heute Nachmittag in Genf mit 0:1. Zu reden gab aber vor allem die Schiedsrichterleistung.

Rotblau verliert das erste Auswärtspiel der Saison mit 0:1 gegen Servette Genf. Nach einer Notbremse sah Jasper van der Werff nach direkt rot. Danach musste der FCB 60 Minuten lang zu zehnt gegen die Genfer ankämpfen. Zu zehnt gelang praktisch nichts mehr und Servette schiesst eine Viertelsunde vor Schluss das 1:0 Endergebnis. FCB-Trainer Ciriaco Sforza ist trotzdem zufrieden mit seiner Mannschaft: «WIr haben 60 Minuten lang mit einem Mann weniger gespielt. Wir haben uns gut geschlagen.»

«Nicht akzeptabel!»

Gar nicht zufrieden ist der FCB-Trainer mit der Leistung des Schiedsrichters: «Ich kann verlieren, wenn man fair verliert aber das was der Schiedsrichter heute gezeigt hat, ist einfach nicht okay.» Der erste Fehlentscheid in den Augen des FCB-Trainers war der aberkannte Führungstreffer von Valentin Stocker: «Bei unserem Treffer hat der Schiedsrichter alles gesehen, er hat die Szene laufen lassen und danach muss er fünf Minuten nachschauen ob es jetzt doch Foul ist oder nicht!»

Für Sforza war auch der Elfmeterpfiff gegen sein Team eine Fehlentscheidung: «Wo soll Hajdari mit der Hand denn hingehen? Soll er sie in die Hosentasche tun? Und dann sagt mir der Schiedsrichter, dass er den Ball mit der linken Hand abgewehrt hätte, dabei kam die linke Hand nicht einmal ins Spiel.», so der FCB-Trainer über die Szene.

«Cespedes hätte vom Platz gehört!»

FCB-Mittelfeldspieler Fabian Frei teilt die Meinung seines Trainers: «Es ist einfach komisch wenn der Schiedsrichter bei unserem Tor fünf Minuten nachschaut und beim Elfmeter nach fünf Sekunden schon sagt, dass die Szene schon gecheckt wurde.»

Aus Freis Sicht hätte auch Servette die Partie mit nur 10 Spielern beendet: «Kurz vor der Pause beging Cespedes ein klares taktisches Foul, dass klar gelbrot gewesen wäre. Dann hätte es auch wieder anders ausgeschaut aber wir müssen es jetzt so akzeptieren.»

Der Beitrag «Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FC Basel bei aufstrebenden Kroaten

    Der FC Basel und Servette müssen am Donnerstag je ihre zweite von drei Hürden auf dem Weg in die Europa League nehmen. Basel spielt in Osijek in Kroatien.
    Servette tritt daheim gegen Stade Reims an. Wie in der Champions League fallen die Entscheidungen auch in der 3. Qualifikationsrunde der Europa League in nur einem Spiel. Rückspiele gibt es nicht. Aufstrebender Klub NK Osijek aus der Stadt im äussersten Osten des Landes nahe dem Dreiländereck mit Ungarn und Serbien gehört innerhalb Kroatiens zu den […]
    Der Beitrag FC Basel bei aufstrebenden Kroaten erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen»

    Nach dem 1:1 gegen YB nimmt Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener Stellung zu den Gerüchten, den ausländischen Investoren und der Stocker-Beurlaubung.
    Die kämpferische Leistung und der damit verbundene Punkt gegen YB sind seit längerem wieder einmal eine positive FCB-Schlagzeile. Doch die Gerüchte rund um ausländische Investoren und die Beurlaubung von Valentin Stocker schlagen hohe Wellen. Nach dem Unentschieden gegen YB stellt sich FCB-Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener den Fragen des SRF, obwohl es zur Pause hiess, dass er […]
    Der Beitrag Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels

    Der FC Basel kann im letzten Spiel vor der Nati-Pause nicht überzeugen. Das Team von Patrick Rahmen kommt gegen Luzern nicht über ein 1:1 hinaus.
    Der FC Basel schliesst das erste Viertel der Saison ungeschlagen und an der Tabellenspitze ab. Die Young Boys aus Bern haben allerdings noch ein Spiel weniger und können nach Verlustpunkten an den Baslern vorbeiziehen. Zufrieden mit Luft nach oben Dennoch – und auch nach dem enttäuschenden Remis gegen Luzern vor der Nati-Pause fällt das Fazit […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblauen Wackelkandidaten

    Das Kader des FCB soll ausgedünnt werden. Doch wen der Führungsspieler wird es neben Valentin Stocker treffen?
    Der Abgang – wenn aktuell auch nur suspendiert – von Valentin Stocker scheint nur der Anfang gewesen zu sein beim FC Basel. Aktuell zählt das Kader von Rotblau satte 31 Spieler. Es liegt auf der Hand, dass im Sommer ausgedünnt wird in der Kabine – auch bei den Führungsspielern. Fabian Frei Der Basler Mittelfeldspieler war […]
    Der Beitrag Die rotblauen Wackelkandidaten erschien zuerst auf Telebasel.

  • Streller über FCB-Rückkehr: «Bin nicht hier, um mich zu rehabilitieren»

    Marco Streller erklärt nach seiner FCB-Rückkehr seine Rolle, seine Beziehung zu Burgener und wie der ehemalige Sportchef der Basler es schaffen will, nicht im Sport mitzumischen. An der Seite von Roger Federer (links) verfolgt Marco Streller den FC Basel in der Conference-League-Qualifikation. Bild: www.imago-images.deMarco Streller erklärt nach seiner FCB-Rückkehr seine Rolle, seine Beziehung zu Burgener…

  • FCB Total am Tag der Entscheidung

    Wer wird der neue FCB-Boss? David Degen oder bleibt Bernhard Burgener? Oder gibt es einen ewig langen Rechtsstreit um die rotblaue Macht?
    Der heutige Montag ist der Tag der Entscheidung. Das Angebot zur Übernahme des FC Basel von David Degen liegt vor. Dieses wird vom Verwaltungsrat der Holding geprüft und entweder abgelehnt oder angenommen. Die Entscheidung liegt bei Karli Odermatt und Peter von Büren. Umschwung oder Stillstand? Die Fans habe ihre Meinung gemacht: Doch würde David Degen […]
    Der Beitrag FCB Total am Tag der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.