Am 24. September steht bereits die nächste Runde in der Qualifikation zur Europa League an. Ein Sieg gegen Famagusta ist Pflicht.

Der FC Basel kann nur kurz Luft holen, bereits am Donnerstag, 24. September 2020, steht das dritte Spiel innerhalb einer Woche an. In der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League trifft der FCB auf das hierzulande unbekannte Anorthosis Famagusta aus Zypern.

Mit einem Sieg gegen die Zyprioten stiesse Rotblau in die Play-Offs vor. Dort wäre man nur noch ein Spiel von der Europa League–Gruppenphase und dem grossen Geld entfernt.

Kein Druck spürbar

Das Erreichen der Gruppenphase ist das klar gesetzte Ziel beim FCB. Ein Sieg gegen den kleinen Gegner aus Zypern ist somit Pflicht. Die Entscheidung fällt wiederum in nur einem Spiel.

Damit bleibt für Fabian Frei der Druck gleich gross wie beim letzten Qualifikation–Spiel: «Wir haben vor dem letzten internationalen Spiel schon gesagt, dass es drei Finalspiele sind und die Ausgangslage ist dieselbe wie damals in Kroatien. Wir gehen in das Spiel und möchten es gewinnen, dafür werden wir alles tun», so der Mittelfeldspieler.

Guter Gegner aus Zypern

Mit Anorthosis Famagusta wartet ein hierzulande unbekannter Gegner auf den FCB. Ein Duell zwischen den beiden Teams hat es noch nie gegeben. Famagusta verpasste in der letzten Saison den Meistertitel nur um Haaresbreite und konnte in der Champions League schon für eine Überraschung sorgen.

Auf den FCB wartet eine gute und routinierte Mannschaft. «Wir haben eine kurze Video–Analyse gehabt. Es ist eine gute Mannschaft, aber es ist nicht so, dass sich der FC Basel verstecken wird», sagte Ciriaco Sforza am Mittwoch vor den Medien.

Der Trainer fokussiert sich wie gewohnt auf sich selbst: «Wir nehmen den Gegner ernst, aber wir haben eine Mannschaft, die aus einer guten Mischung mit guten Talenten besteht – und wir müssen uns auf unsere Leistung konzentrieren», so Sforza vor dem Duell.

Gleiches System

In den letzten zwei Spielen wurde gegen Ende die Luft für die Basler jeweils knapp. Im Spiel vom Donnerstag gilt es jedoch, die Konzentration und Kraft bis zum Abpfiff aufrechtzuerhalten.

Das ganze System über den Haufen werfen, will Neu–Trainer Sforza trotzdem nicht. «Ein Trainer muss seine Mannschaft erst kennenlernen und nach nur einem Spiel alles wieder zu ändern ist auch nicht der Sinn», betone Ciriaco Sforza. So kommt es wohl zu keinen grossen Veränderungen in der Startformation.

Bei einem Sieg würden Basel in den Playoffs am 1. Oktober gegen bereits bekannte Gegner um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League spielen. Für Basel hiesse der Konkurrent demnach CSKA Sofia oder Torshavn (Färöer-Inseln).

Der Beitrag Ein Sieg ist Pflicht: Zuversicht bei Rotblau vor Famagusta-Spiel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Valentin Stocker beendet seine Karriere

    Der FCB verliert seinen Captain und einen seinen verdientesten Spieler: Valentin Stocker beendet diesen Sommer seine Karriere.
    Das teilt der FC Basel am Dienstagabend mit. Valentin Stocker und der FCB hätten sich «in vielen gemeinsamen Gesprächen darauf geeinigt, den laufenden Spielervertrag nach der aktuellen Saison aufzulösen». Stocker wird nach einer Auszeit zum FCB zurückkehren und im Laufe des Sommers Assistent der sportlichen Leitung werden, heisst es im Communiqué weiter. «Dies mit dem […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beendet seine Karriere erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Exploit den Unwidrigkeiten zum Trotz

    Der FC Basel kehrt mit einem Sieg zurück auf den Rasen. Der Sieg in St. Gallen war aufgrund der Vorzeichen nicht unbedingt zu erwarten.
    28 Tage lag der letzte Ernstkampf für den FC Basel zurück. Nach der Länderspiel- und Quarantäne-Pause für Rotblau war die Favoritenrolle klar verteilt. Der FC St. Gallen konnte bislang jedes Spiel in dieser Saison bestreiten – und verlor am Ende trotzdem. Der Quarantäne-Pause getrotzt Die Beine waren dementsprechend nach dem Spiel auf Basler Seite schwer. […]
    Der Beitrag Ein Exploit den Unwidrigkeiten zum Trotz erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza vor Servette-Spiel: «Wir gehen von Spiel zu Spiel»

    Nach der Niederlage vom vergangenen Sonntag in Lugano will Rotblau morgen gegen Servette zurück auf die Siegesstrasse finden.
    Der FCB ist so schlecht, wie seit elf Jahren nicht mehr. Von acht Meisterschaftsspielen hat Rotblau die Hälfte verloren. Dazu kommen drei Siege und ein Unentschieden. Diese Resultate zusammengerechnet ergeben momentan den sechsten Tabellenplatz. «Wir schauen von Spiel zu Spiel» Trotz der bisher oft schlechten Resultate ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza aber noch immer überzeugt von […]
    Der Beitrag Sforza vor Servette-Spiel: «Wir gehen von Spiel zu Spiel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kasami fühlt sich von Rahmen falsch eingesetzt: «Das ist nicht einfach zu akzeptieren»

    Pajtim Kasami spielt in Sion im Sturm. Doch das ist nicht der Hauptgrund für dessen Unmut gegenüber dem Trainer. Pajtim Kasami bekundete gegen Sion als Stürmer einige Mühe. Bild: keystonePajtim Kasami spielt in Sion im Sturm. Doch das ist nicht der Hauptgrund für dessen Unmut gegenüber dem Trainer.jakob weber / ch mediaIm TV-Interview hat Pajtim…

  • Das Joggeli öffnet seine Tore wieder

    Die neue Super League-Saison steht vor der Tür und zum Saisonstart soll das Joggeli wieder komplett geöffnet werden.
    Unter dem Motto «Es isch Zyt zum Heim koo!» will der FCB sein Saisonkartenverkauf antreiben und die Fans zurück ins Stadion holen. Das Ziel von Rotblau sind 20’000 verkaufte Saisonkarten. Ein sehr hohes Ziel der Clubführung. Doch der gestrige Bundesratsentscheid kommt Rotblau sicherlich entgegen. Auf die kommende Saison wird das Joggeli seine Tore wieder öffnen […]
    Der Beitrag Das Joggeli öffnet seine Tore wieder erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel

    Der Grund für den Wechsel von Pajtim Kasami ans Rheinknie: Der 28-jährige Mittelfeldspieler will seinen ersten Schweizer Meistertitel feiern.
    Für Pajtim Kasami ist mit dem Transfer zum FCB ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Schon immer bewunderte er Rotblau. Dazu beigetragen haben die magischen Nächte in der Champions League. «Wenn man am Dienstag- oder Mittwochabend den Fernseher einschaltete, sah man immer den FCB in der Champions League, der grosse Nächte in diesem Stadion zeigen konnte», […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel erschien zuerst auf Telebasel.