Die Initianten der Aktion «Yystoo für e FCB» machen ihrem Unmut Luft. Sie wollen Bernhard Burgener im Oktober an der GV entmachten.

«Yystoo für e FCB»: Das der Titel der jüngsten FCB-Fan-Aktion, der den Unmut rund um die Führung des FC Basel auf ein neues Level hievt. Mehr als 7’500 Personen haben bis Dienstagabend die Online-Petition unterschrieben. Darunter auch bekannte Namen aus der Basler Kultur und Politik.

Hoffnung statt Frust

Die Forderungen der Initianten sind deutlich: FCB-Präsident Bernhard Burgener soll als Vereinsvorstand abgewählt werden und durch jemand Unabhängiges ersetzt werden. Mit der Aktion will man das Unbehagen der FCB-Fans sichtbar machen. «Wir wollen jede Stimme dazu verwenden, damit man beim FC Basel merkt, dass sich etwas ändern muss», meint Mitinitiant Patrick Fassbind.

Die jüngsten Entwicklungen bei Rotblau haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Es geht um die Identifikation mit dem FCB. Um die jüngsten Geschehnisse auf personeller Ebene beim Verein. Die Initiative soll den Fans wieder Hoffnung machen.

Die Eigentumsverhältnisse am FCB stossen den Fans sauer auf. (Grafik: Telebasel)

Die Möglichkeiten der Initianten der aktuellen FCB-Führung einen Riegel vorzuschieben, sind begrenzt. Für den Profispiel-Betrieb ist nämlich die FC Basel AG zuständig. Bernhard Burgener ist mit der FCB-Holding AG Mehrheitsaktionär der AG. Der Verein selber mit den Fans ist nur Minderheitsaktionär. Man will aber nicht, dass Bernhard Burgener zusätzlich dort auch noch den Vorsitz hat.

Den Verein im Fokus

Die letzte Hoffnung stellt die Generalversammlung vom FC Basel im Oktober dar. Dort ist das Ziel der Initianten Bernhard Burgener als Präsidenten abzuwählen. Abwählen kann man Burgener nur aus dem Verein – nicht aber aus der AG. Da fragt man sich: Was bringt die Aktion denn überhaupt? Patrick Fassbind ordnet ein: «Uns geht es um den Verein. Wir wollen als breite Fanmasse im Verein etwas verändern und dort Einfluss nehmen. Es geht nicht um den Profi-Fussball. Es geht um den Verein, den es seit 1893 gibt. Mit welchem man sich identifiziert». Künftig sollen andere Ansprechpersonen das Sagen haben. «Personen, die gegenüber Roland Heri und Bernhard Burgener auch kritisch sind und sich auch kritisch einbringen», so Fassbind weiter.

Die Unruhe rund um den FC Basel – sie wird noch bis zur Generalversammlung in rund einem Monat bleiben. Erst dann wird man bezüglich Zukunft der Vereins Gewissheit haben. Ob die Fans am Ende bekommen, was sie verlangen. Oder ob es weiterhin im gleichen Stil und Trott auf höchster rotblauer Ebene weitergeht.

Der Beitrag FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität

    Der FCB bleibt unter Interimstrainer Patrick Rahmen weiterhin ungeschlagen. Gegen Lausanne konnte Rotblau dank der Mentalität einen Punkt retten.
    Die Partie wär geprägt von Kampf und Wille auf beiden Seiten. Der FCB musste das Glück mehrmals für sich beanspruchen. «Es war ein sehr intensives Spiel. Es ging hin und her. Es gab auf beiden Seiten sehr viele Chancen. Wir sind zweimal zurückgekommen, das zeigt sicherlich unsere Mentalität. Aber wir wollten die drei Punkte holen,» […]
    Der Beitrag Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel dank starker erster Halbzeit in der Europa League eine Runde weiter

    Der FC Basel steht in der 3. Runde der Qualifikation zur Europa League. Gegen Osijek hat der FC Basel 2:1 gewonnen.
    Dank einer tollen Darbietung in der ersten Halbzeit hat der FC Basel mit einem 2:1-Sieg in Kroatien gegen Osijek die 3. Runde der Qualifikation zur Europa League erreicht. Basels nächster Gegner ist Anorthosis Famagusta aus Zypern. Die Basler werden diesmal im St.-Jakob-Park spielen können. Eine Leistung, wie sie die Basler in den ersten 45 Minuten […]
    Der Beitrag FC Basel dank starker erster Halbzeit in der Europa League eine Runde weiter erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang

    Valentin Stocker und Michael Lang mussten am Sonntag beim Spiel gegen den FC Zürich verletzt vom Platz. Der FC Basel gibt nun teilweise Entwarnung.
    Michael Lang und Valentin Stocker schieden bei der Partie gegen den FC Zürich am Sonntag bereits in den ersten 25 Minuten verletzt aus. Eine MRI-Untersuchung habe nun ergeben, dass beide vorerst ausfallen werden, aber nicht so gravierende Verletzungen davontragen, wie zunächst hätte befürchtet werden können. Dies teilt der FC Basel am Dienstag mit. Lang verliess […]
    Der Beitrag FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die neue Kommunikation beim FCB

    Der FC Basel kommuniziert plötzlich sehr offen. Telebasel hat einen Kommunikationsexperten dazu befragt.
    Die plötzlich offene Kommunikation des FCB ordnet ein Experte für uns auf diesem Gebiet ein. Michael Schär ist Co-Geschäftsführer einer Basler Kommunikationsagentur: «Wir haben in den letzten zehn Jahren drei verschiedene Zeitalter der Kommunikation beim FCB erlebt.» Offen passt zu Degen Unter der Heusler-Führung setzte man auf die klassische Kommunikation, bei Bernhard Burgener wurde danach […]
    Der Beitrag Die neue Kommunikation beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart

    Vor dem Rückrundenstart gibt es beim FCB noch einige offene Fragen. Diese versuchte Trainer Ciriaco Sforza einen Tag vor dem Spiel zu klären.
    Während der Winterpause und der anschliessenden Vorbereitung gab es immer wieder Diskussionen um diverse Personalien beim FC Basel. Am Tag vor dem Restart lieferte Ciriaco Sforza die wichtigsten Antworten. Lindner steht im Tor Eine der spannendsten Fragen war jene um den Stammtorhüter. Seit Beginn der Saison war es ein Hin und Her zwischen Djordje Nikolic […]
    Der Beitrag Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart erschien zuerst auf Telebasel.

  • Streller über FCB-Rückkehr: «Bin nicht hier, um mich zu rehabilitieren»

    Marco Streller erklärt nach seiner FCB-Rückkehr seine Rolle, seine Beziehung zu Burgener und wie der ehemalige Sportchef der Basler es schaffen will, nicht im Sport mitzumischen. An der Seite von Roger Federer (links) verfolgt Marco Streller den FC Basel in der Conference-League-Qualifikation. Bild: www.imago-images.deMarco Streller erklärt nach seiner FCB-Rückkehr seine Rolle, seine Beziehung zu Burgener…