Der FC Basel lässt zum Auftakt in die neue Saison gegen Vaduz Punkte liegen. Trainer Ciriaco Sforza und Kapitän Valentin Stocker erklären sich.

Der FC Basel fängt da an, wo er vergangene Saison aufgehört hat. Er lässt Punkte gegen die vermeintlich Kleinen der Liga liegen. So auch zum Auftakt gegen Aufsteiger Vaduz.

Ein Frage der Konzentration

«Wir haben das Mittel scheinbar noch nicht gefunden, um es besser zu machen», meint FCB-Kapitän Valentin Stocker nach dem Spiel und macht auch gleich das Problem aus: «Wir kamen relativ einfach zu unseren Toren. Das machte es uns schwer konzentriert zu bleiben», so Stocker.

Mehrfach hatte Rotblau die Chance in zahlreichen Kontersituationen den Sack zuzumachen. Die letzte Konsequenz liess das Heimteam sträflich vermissen. Stocker: «Dort hat uns irgendwie die Kraft gefehlt. Wir waren nicht griffig. Am Ende hat es leider nicht gereicht».

Unnötige Gegentore

FCB-Trainer Ciriaco Sforza versucht das Positive aus diesem halben Fehlstart zu ziehen: «Wir haben zwei Tore geschossen. Aber auch zwei Gegentore bekommen. Das hat sich der FC Vaduz verdient. Sie waren tapfer und läuferisch stark», so Sforza. Das sieht auch Valentin Stocker so: «Sie sind aufgestiegen und sind eingespielt. Sie wussten genau, wie sie uns vor Probleme stellen konnten. Das haben sie auch geschafft», so Stocker, der aber abstreitet die Vaduzer unterschätzt zu haben. Die Begründung des FCB-Kapitäns: «Wir waren zu sehr mit uns selber beschäftigt».

Am Ende bringt es der FCB-Trainer dann auf den Punkt: «Aber man muss auch nicht um den heissen Brei herumreden: Das erste Gegentor ist unnötig. Mit einem langen Ball ist die Geschichte vorbei. Beim zweiten Tor wussten wir im Vorfeld, dass sie auf Standards stark sind. Das war eine Konzentrationssache», so Sforza weiter.

Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total: Die rotblaue Negativspirale dreht sich weiter

    Der FCB kommt nicht vom Fleck. Weder spielerisch noch mental. Auch gegen St. Gallen setzt es eine Niederlage ab.
    Rotblau kommt weiterhin nicht vom Fleck. Erneut fehlt dem Team die Einstellung. Erneut sind nur gute Ansätze vorhanden. Zu wenig, um auch in St. Gallen nicht als Verlierer vom Platz zu laufen. Das Mittelfeld winkt Aktuell scheint der FCB nicht in der Lage aus dieser Krise zu finden. Antworten hat man bei den Baslern keine. […]
    Der Beitrag FCB Total: Die rotblaue Negativspirale dreht sich weiter erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Gefühl der Befreiung

    Die Arä Bernhard Burgener hat eine Ende. Eine Stadt atmet auf. Ein Gefühl der Befreiung macht sich breit. Doch nun muss Erlöser David Degen Taten folgen lassen.
    Der tobende Sturm rund um den St. Jakob lichtet sich. Dem Machtwechsel von Bernhard Burgener zu David Degen folgt ein Gefühl der Befreiung. Rastlose Anhänger von Rotblau atmen auf. Vielleicht sogar eine ganze Stadt. Der neue Mehrheitsaktionär David Degen gilt als der grosse Erlöser. Ein Erlöser, der seinen Worten nun Taten folgen lassen muss. Die […]
    Der Beitrag Ein Gefühl der Befreiung erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe»

    Der FCB verliert im zweitletzten Testspiel gegen den HSV mit 1:5. Trainer Alex Frei sagt: «Wahrscheinlich ist es die richtige Klatsche im richtigen Moment.»
    Obwohl der FC Basel via Elfmeter in Führung geht, kassiert er noch vor der Pause drei Gegentore. Insgesamt muss er deren fünf hinnehmen. In der Offensive zeigt sich der FCB meistens harmlos. «Einen Schritt vorwärts machen» Nach dem Spiel hat FCB-Trainer Alex Frei eine Erklärung für das schwache Resultat und gibt sich selbst die Schuld: […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau nach Thriller eine Runde weiter

    Der FC Basel hat sich in die vierte und letzte Qualifikationsrunde zur Conference League gekämpft.
    Im Rückspiel gegen Bröndby Kopenhagen im St.-Jakob-Park führten die Basler nach der Verlängerung 2:1. Im Penaltyschiessen setzten sie sich mit 3:1 durch. Die Spieler von Trainer Alex Frei waren fast während der ganzen Partie klar überlegen. Sie hatten eine Unzahl guter und sehr guter Chancen, um den aufwühlenden Match in der regulären Spielzeit für sich […]
    Der Beitrag Rotblau nach Thriller eine Runde weiter erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart

    Trotz gewichtigen Abgängen startet der FCB siegreich in die Rückrunde. Das Spiel gegen Luzern und die Transfersituation sind Themen in der Sendung «FCB Total».
    Zehn gelbe und zwei gelb-rote Karten gab es im ersten Spiel der Rückrunde zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel. Das hitzige Spiel schien den Unparteiischen ein wenig zu überfordern. Die Basler Spieler liessen sich davon aber nicht ablenken. Im Gegensatz zum Gegner, der eine gelb-rote Karte wegen Reklamierens kassierte. Nicht nur dieser Fakt […]
    Der Beitrag «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen

    Der FC Basel verliert den Klassiker gegen den FC Zürich mit 2:4. Darüber diskutieren im FCB Total Massimo Ceccaroni und Erni Maissen.
    Im ersten Spiel unter Guillermo Abascal verliert der FC Basel gegen den FC Zürich mit 2:4. Die Mannschaft wirkte von Anfang an verunsichert. Ein erneutes Zeichen, dass der Trainerwechsel zum falschen Zeitpunkt getätigt worden ist? Nach vorne kam vom FCB eindeutig zu wenig und hinten hatte die Abwehr einmal mehr mehrere grobe Aussetzer im Spiel. […]
    Der Beitrag FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.