Der FC Basel erleidet im Testspiel gegen den deutschen Drittligisten aus Saarbrücken eine happige 1:5-Niederlage. Und das eine Woche vor dem Spiel gegen Osijek.

Es ist bei weitem nicht der gewünschte Start des neuen FCB-Trainers Ciriaco Sforza in die neue Spielzeit. Der erste und vermeintlich letzte Test vor dem wegweisenden Duell mit NK Osijek in der Europa League-Qualifikation von kommenden Dienstag verkommt für Rotblau resultatmässig zur Klatsche.

Doppelschlag zum Start

Jeweils in den Startminuten der beiden Halbzeiten reüssieren die Gäste aus dem Saarland vor dem Basler Tor. Der FC Basel spielt sich zwar phasenweise gute Chancen heraus. Die Effizienz und Abstimmung bei Rotblau wird aber über die gesamte Dauer des Spiels vermisst – ganz im Gegensatz zum abgeklärten Drittligisten aus Deutschland. Erst in der Nachspielzeit kann Tician Tushi den Ehrentreffer für die Basler besorgen.

Die Tore des Spiels im Video:

«Für mich als neuer Trainer ist klar: Ich muss einzelne Sachen testen und mir noch ein Bild machen. Auf dem Papier ist dieses 1:5 grob, das weiss ich», so Ciriaco Sforza nach dem Spiel. Der neue Basler Übungsleiter mischt auf gleich die Formationen durcheinander. Baut viele junge Spieler ins Team ein. «Die Jungen haben sehr gut trainiert. Darum dürfen sie auch spielen und zeigen was sie können. Dass sie nun gleich im ersten Spiel gegen einen starken Gegner läuferisch und athletisch unterlegen sind, ist normal. Aber man hat gesehen: Der Wille ist vorhanden», so Sforza.

Vorbereitung hinterlässt Spuren

Die Kraft schien jedoch nicht vorhanden zu sein um den Gegner Paroli zu bieten. Die intensiven letzten Tagen mit vielen Konditionsübungen haben im Team ihre Spuren hinterlassen. «Die Beine waren ein bisschen schwer», so Sforza. Trotzdem wertet er die Woche als positiv. Sforza: «Das kommt nicht von heute auf morgen».

Das auch der Grund, warum der FCB-Trainer in seiner ersten Woche als Übungsleiter auch gleich intensiv trainieren liess. «Dann ist auch klar, dass einige Spieler müde sind. Nun haben wir aber zwei bis drei Tage wo wir uns erholen können. Und dann richtet sich der Fokus auf Osijek», erklärt Sforza und spricht das Hauptproblem von Rotblau gleich an: Die mangelnde Zeit.

Keine Hebel nötig

Bereits am kommenden Donnerstag muss der FC Basel nach Kroatien reisen. Bei der Pflichtspiel-Premiere unter Sforza entscheidet sich sogleich im ersten Spiel, ob der FCB europäisch weiterkommt oder nicht. Eine undankbare Aufgabe. Und nach der missglückten Generalprobe am Freitag, müssen vermeintlich noch einige Baustellen behoben werden. Sforza: «Es geht nicht darum Hebel anzusetzen. Was ich von den Spielern verlange ist für sie eine Umstellung. Das nehmen wir von Woche zu Woche und dann kommt das gut».

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das kommt nicht von heute auf morgen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB besiegt Kairat Almaty mit 3:2

    Der FC Basel ist in der Conference League auch nach fünf Runden unbesiegt. Rotblau gerät auswärts gegen Kairat Almaty zweimal in Rückstand, gewinnt aber 3:2.
    Der FC Basel ist in der Conference League auch nach fünf Runden unbesiegt. Die Basler geraten auswärts gegen Kairat Almaty zweimal in Rückstand, gewinnen aber 3:2. Für Basel trafen Arthur Cabral auf Foulpenalty zum 1:1 sowie Edon Zhegrova und Pajtim Kasami Mitte der zweiten Halbzeit zum 2:2 und zum 3:2. Tabellenplatz wird noch entschieden Welche […]
    Der Beitrag FCB besiegt Kairat Almaty mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Schweiz verteidigt den 14. Platz

    Der FCB konnte in den Conference-League-Achtelfinals keine weiteren Punkte für das UEFA-Ranking sammeln. Dennoch bleibt die Schweiz auf dem 14. Platz.
    Mit dem 14. Platz würde sich die Super League in der für die Zuteilung der Europacup-Startplätze massgebenden Länderrangliste im Vergleich zum Ende der Saison 2020/21 um fünf Positionen verbessern. Von den mit relativ knappen Rückständen hinter der Schweiz klassierten Nationen sind – mit je einer Mannschaft – nur Griechenland (15.) und Tschechien (16.) in den […]
    Der Beitrag Die Schweiz verteidigt den 14. Platz erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza vor Servette-Spiel: «Wir gehen von Spiel zu Spiel»

    Nach der Niederlage vom vergangenen Sonntag in Lugano will Rotblau morgen gegen Servette zurück auf die Siegesstrasse finden.
    Der FCB ist so schlecht, wie seit elf Jahren nicht mehr. Von acht Meisterschaftsspielen hat Rotblau die Hälfte verloren. Dazu kommen drei Siege und ein Unentschieden. Diese Resultate zusammengerechnet ergeben momentan den sechsten Tabellenplatz. «Wir schauen von Spiel zu Spiel» Trotz der bisher oft schlechten Resultate ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza aber noch immer überzeugt von […]
    Der Beitrag Sforza vor Servette-Spiel: «Wir gehen von Spiel zu Spiel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern?

    Valentin Stocker ist zwar wieder Teil der Mannschaft, steht am Samstag aber nicht im Kader. Gegen Luzern soll es der FCB mit Leidenschaft und Kampf richten.
    Der Kapitän ist zurück in der Mannschaft. Doch auch am zweiten Tag nach dieser Nachricht gibt der FCB, respektive FCB-Trainer Ciriaco Sforza, nur spärlich Informationen über dessen Beurlaubung und seine Rückkehr preis. «Vali ist wieder bei der Mannschaft, befindet sich in der Reha und Aufbauphase. Ich bitte aber um Verständnis. Gespräche zwischen dem Verein und […]
    Der Beitrag Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei»

    Der FC Basel trifft am Sonntag auf Tabellen-Schlusslicht Lausanne. Für die Waadtländer geht es um den Verbleib in der Liga, für Rotblau um den zweiten Platz.
    Vorne ist die Meisterschaft entschieden. Unklar ist bislang noch, wer in dieser Saison absteigt. Darum steht am Sonntag der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League im Vordergrund. Und der FC Basel hat ein Wörtchen mitzureden. Denn holt der FCB-Gegner Lausanne keine Punkte, ist der Abstieg für sie auf jeden Fall schon in der […]
    Der Beitrag Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her

    Der FC Basel bestreitet am Sonntag bereits sein letztes Heimspiel dieses Jahres. Gegen Sion will Rotblau den Schwung aus Europa mitnehmen und drei Punkte holen.
    Es ist Anfang November und der FC Basel bestreitet bereits sein letztes Heimspiel im Jahr 2022. Der ungewohnte Terminkalender ist der WM geschuldet, die vom 20. November bis 18. Dezember im Wüstenstaat Katar stattfindet. Am Sonntag pilgern Rotblau und seine Anhänger ein letztes Mal ins Joggeli mit dem Ziel, drei Punkte einzufahren. Gegner ist der […]
    Der Beitrag Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her erschien zuerst auf Telebasel.