Trainer Marcel Koller verliert zum Abschied seiner Amtszeit beim FC Basel den Cupfinal. Das persönliche Happy End wurde ihm verwehrt.

Marcel Koller sass zum letzten im Trainerstuhl des FC Basel. Aber Rotblau verpasst es, im Cup gegen YB den Titel zu verteidigen und verwehrt damit auch Marcel Koller einen erfolgreichen Abgang aus Basel.

Marcel Koller trägt die Niederlage in seinem letzten Spiel mit Fassung. Zeigt sich wie eh und je professionell und reflektiert: «Es war ein Auf und Ab. Wir mussten die Mannschaft immer wieder aufrichten, weil irgendwo wieder etwas ausserhalb passierte», so Koller.

«Alles rausgeholt»

Der Zürcher kam vor zwei Jahren als Nachfolger von Raphael Wicky zum FC Basel. Marcel Koller sollte das Team stabilisieren und schaffte das auch. «Es war von Anfang an wichtig, dass man sich nicht auf das konzentriert, was ausserhalb des Teams passiert. Sondern, dass die Spieler immer Leistung bringen müssen und es war unser Job, dass sie diese abrufen können. Das ist uns sehr gut gelungen», so Marcel Koller.

Seine Arbeit wurde zudem in dieser Spielzeit dadurch erschwert, dass das Team an Qualität während der Saison verloren hat. «Wir hatten Abgänge, hinter denen natürlich viel Qualität war. Wir haben diesen Verlust mit noch jüngeren Spielern aufgefangen. Wir haben probiert, alles rauszuholen und hätten diesen Titel heute gerne noch geholt. Leider hat das nicht ganz gereicht», so Marcel Koller weiter.

«Adios und bis zum nächsten Mal»

Die Ära Marcel Koller beim FC Basel endet also mit einem verlorenen Cupfinal. Das persönliche Happy End wird dem abtretenden Trainer verwehrt.

Er verlässt Basel aber erhobenen Hauptes. Die Abschiedsworte von Marcel Koller: «Im Fussball sieht man sich immer wieder. Die zwei Jahre waren für mich, nachdem ich schon 21 Jahre in diesem Geschäft bin, nochmal eine Erfahrung. Mein Vertrag ist ausgelaufen. Dementsprechend gehe in nun in die Ferien. Werde es geniessen und von aussen zuschauen. Mir frische Gedanken machen und schauen, ob es dann irgendwann wieder ein neues Engagement geben wird. Jetzt ist halt fertig. Der neue Trainer kommt. Demnach Adios und bis zum nächsten Mal».

Der Beitrag Kein Happy End zum Abschied erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Muttenzerkurve bleibt zum FCB-Saisonauftakt draussen

    Die Muttenzerkurve hat ein Statement veröffentlicht, in dem sich die Fans von den Identitätskontrollen mittels Covid-Zertifikat und ID abwenden.
    Ab kommender Saison, welche für den FCB am Donnerstag mit dem Qualifikationsspiel in der Conference League beginnt, dürfen wieder Fans ins Joggeli. Dies allerdings nur, wenn die Zuschauer ein Covid-Zertifikat vorweisen können. Dies zum Unmut der Muttenzerkurve: Der Abgleich des Zertifikats mit der persönlichen ID ist laut der Muttenzerkurve «vorbelastet». «Bereits in der Vergangenheit waren […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt zum FCB-Saisonauftakt draussen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel kann Sion in Überzahl nicht bezwingen

    In einer hektischen Partie kommt der FC Basel gegen Sion nicht über ein 0:0 hinaus. Rotblau spielte über eine halbe Stunde mit einem Mann mehr.
    Der FCB startet gut in die Partie. Die Basler bestimmen das Spiel und sind die dominante Mannschaft. Der FCB kann sich einige gute Möglichkeiten herausspielen, kann aber keine davon nutzen. Nach einer Viertelstunde ist dann auch der Gast aus Sion im Spiel angekommen. Immer wieder fordern die Walliser die Basler Defensive mit schnellem Umschaltspiel. Vor […]
    Der Beitrag Basel kann Sion in Überzahl nicht bezwingen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wegweisende Spiele für den FCB

    Der FCB steht vor einer wegweisenden Woche. Am Donnerstag geht es um den Einzug in die Conference League, am Sonntag kommt es zum Duell mit dem Meister YB.
    Seit zehn Spielen ist der FCB ohne Niederlage. Hat in dieser Saison erst am vergangenen Sonntag in Lausanne Punkte liegen gelassen. Die Serie der Ungeschlagenheit möchte Rotblau natürlich auch nach den Partien gegen Hammarby IF und YB aufrecht erhalten. Das erste Hauptziel ist der Einzug in die Conference League Gruppenphase am Donnerstag. «Es ist eine […]
    Der Beitrag Wegweisende Spiele für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Meister bodigt Basel mit 2:0

    YB gab im Spiel gegen den FCB die Kontrolle nicht ab. Die Berner gewinnen diskussionslos mit 2:0.
    Die Young Boys verteidigten ihre Stellung in der Super League. Im Spitzenspiel in Basel kam der Leader zu einem diskussionslosen 2:0-Erfolg. Die Frage, ob die erste Heimniederlage seit fast zwei Jahren ein Unfall gewesen war oder vielleicht doch mehr, beantworteten die Young Boys eindeutig. Drei Tage nach dem matten Auftritt gegen Servette zeigte der Schweizer […]
    Der Beitrag Der Meister bodigt Basel mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB löst die erste heikle Situation souverän

    Im Playoff-Hinspiel der Conference League musste der FCB zum ersten Mal etwas unten durch. Die Mannschaft von Patrick Rahmen löste die neue Situation souverän.
    Im Playoff-Hinspiel gegen Hammarby IF aus Schweden musste der FCB zum ersten Mal in dieser Saison über längere Zeit hart arbeiten. Vor allem zu Beginn der zweiten Hälfte machten es die Gäste dem FCB schwer. «Hammarby war der erwartet starke Gegner. Wir kamen gut ins Spiel und setzten den Gegner unter Druck. Wir hatten nicht […]
    Der Beitrag Der FCB löst die erste heikle Situation souverän erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblaue Sieg-Premiere gegen Aufsteiger GC

    Nach einer Niederlage und einem Remis kann der FC Basel im Testspiel gegen die Grasshoppers erstmals in dieser Vorbereitung gewinnen.
    Vor 270 Zuschauern auf dem Campus kommt der FC Basel im insgesamt dritten Testspiel zu seinem ersten Sieg. Gegen den Aufsteiger und Rekordmeister Grasshoppers Zürich gewinnt die Mannschaft von Patrick Rahmen mit 1:0. Kasami mit der frühen Führung Die rotblauen Fans mussten sich nicht lange gedulden, bis sie das erste und einzige Tor der Partie […]
    Der Beitrag Rotblaue Sieg-Premiere gegen Aufsteiger GC erschien zuerst auf Telebasel.