Der FC Basel trifft im Cupfinal auf den BSC Young Boys. Das Duell der beiden Teams ist eine Premiere im 95. Schweizer Cupfinal. Favorit sind klar die Berner.

Der 95. Schweizer Cupfinal vom Sonntag im Wankdorf ist gleichzeitig eine Premiere. Noch nie sind der FC Basel und der BSC Young Boys in den knapp hundert Jahren im nationalen Final aufeinander getroffen. Zugleich markiert der Cupfinal den Abschluss der verlängerten Saison – sowie den Abschied von FCB-Trainer Marcel Koller.

Rundumschlag gegen Führung

Dieser äussert sich im Vorfeld der Partie kritisch zur Vorstellung seines Nachfolger und des designierten FCB-Trainers Ciriaco Sforza. Als wären die Unruhen an sich beim FC Basel nicht schon genug, holt der abtretende Trainer zum Rundumschlag aus. «Wie kann man eine solche Pressekonferenz vor so einem wichtigen Spiel abhalten? Aus meiner Sicht, hätte man bis nächste Woche noch warten können, bis die Saison zu Ende ist», so Koller.

Generell ist Koller der Meinung, dass das was in den letzten Monaten seiner Amtszeit abgegangen ist bei Rotblau jenseits von Gute und Böse war: «Man müsste uns eigentlich einen Orden verleihen, was wir alles geleistet haben und was wir über uns ergehen lassen mussten», so Koller. Lieber würde Marcel Koller aber einen Pokal zum Ende seiner Amtszeit nochmals in die Höhe stemmen. Ein Sieg im Cup würde für die Strapazen der vergangenen Monate entlohnen.

Die Favoritenrolle schiebt der FCB-Trainer dem Meister aus Bern zu. Zwar konnte Rotblau in dieser Spielzeit die Berner zweimal im heimischen St. Jakob-Park bezwingen. Im Wankdorf allerdings auf dem Plastik von Bern setzte es neben einem Unentschieden auch noch eine Niederlage ab. Generell hat der BSC Young Boys in dieser Saison keines seiner Heimspiele verloren. «Sie sind Meister. Sie haben eine gute Saison gespielt. Sie spielen Zuhause und auf Kunstrasen. Demnach gelten sie als Favorit», so Koller.

Ohne Xhaka und Co.

Nicht mithelfen im Kampf um die Titelverteidigung können die verletzten Luca Zuffi und Taulant Xhaka. Arthur Cabral, Eric Ramires und Eray Cömert konnten nach ihrer Corona-Infektion bislang nicht mittrainieren. Samuele Campo ist zwar nach bestandener Quarantäne wieder im Mannschaftstrainner, ist aber aufgrund des Trainingsrückstands fraglich für die Partie.

Der Beitrag Eine Premiere zum Abschluss erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB klettert auf Rang 3

    Der FC Basel gewinnt das Nachtragsspiel gegen Luzern 2:0. Ein Penaltytor in der 6. Minute ebnet den Gästen den Weg zum Sieg.
    Die wegweisende Szene ereignete sich bereits in der 3. Minute: In einem Luftduell traf Luzern-Verteidiger Denis Simani den Basler Andi Zeqiri mit dem Ellbogen am Kopf. Den folgerichtigen Penalty verwertete der Ex-Luzerner Darian Males zum 1:0. Damit belohnten sich die Basler für eine engagierte Anfangsphase. Luzern hatte in der Folge mehr vom Spiel, präsentierte sich […]
    Der Beitrag FCB klettert auf Rang 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Düstere FCB-Zeiten – oder wenn sogar das Stocker-Comeback zur Nebensache verkommt

    Der FC Basel kassiert mit Rückkehrer und Captain Valentin Stocker beim 1:2 gegen Schlusslicht Vaduz die elfte Saisonniederlage und schlittert auch sportlich immer tiefer in die Krise. Wo soll das noch enden? Sein Comeback war eine der grossen Geschichten: Aber weil der FCB erneut verliert, steht Valentin Stocker nicht im Fokus. Bild: keystoneDer FC Basel…

  • Die Konstanz fehlt Rotblau weiterhin

    Der FC Basel überraschte in Lugano mit einer Dreierkette in der Verteidigung. Gegen das Tessiner Bollwerk half aber auch der Systemwechsel nichts.
    Es sollte die einzige Überraschung am Sonntagnachmittag im Cornaredo in Lugano sein – die Dreierkette in der Basler Verteidigung. Obwohl sie in der Startphase für viel Schwung nach vorne sorgte, geht der FCB am Ende mangels Effizienz als Verlierer vom Platz. Einmal mehr nach einem vergangenen Sieg. «Keine Ausrede» Cömert, Klose und Hajdari bildeten die […]
    Der Beitrag Die Konstanz fehlt Rotblau weiterhin erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve

    Die Muttenzerkurve wollte beim Spiel FCB gegen den FCZ gegen die Vereinsführung protestieren. Doch der Klub hängte die Banner noch vor Anpfiff wieder ab.
    Seit fast einem Jahr gab es kein geschlossenes Auftreten der Muttenzerkurve im Joggeli mehr. Auch sonst blieben die Fans zurückhaltend, obwohl es beim FCB mehrmals brodelte. Protestaktion unterbunden Nun wollte die Muttenzerkurve beim ersten Spiel im Jahr 2021 mit zwei Banner auf die schlechten Resultate der FCB–Führung bei der GV aufmerksam machen. Doch der Klub […]
    Der Beitrag FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Es kann nicht in jedem Spiel ein Furioso geben»

    Der FC Basel fährt verdientermassen mit nur einem Punkt aus Liechtenstein nach Hause. Auf Basler Seite ist man trotzdem nicht ganz zufrieden.
    Der FCB verpasst beim FC Vaduz den dritten Sieg im dritten Spiel unter Patrick Rahmen. Gegen einen kompakt stehenden Gegner taten sich die Basler extrem schwer damit, Offensivaktionen zu kreieren. «Wir haben versucht uns Chancen herauszuspielen. Das ist uns leider nicht so häufig gelungen wie in den letzten Spielen», so FCB-Goalie Heinz Lindner nach der […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Es kann nicht in jedem Spiel ein Furioso geben» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie bereitet Patrick Rahmen den FCB auf die neue Saison vor?

    Unter der Leitung von Patrick Rahmen will der FCB nächste Saison wieder um Titel spielen. Im Talk erzählt der Chefcoach, wie er dafür den Grundstein legen will.
    Der FC Basel bereitet sich im Trainingslager in Crans-Montana VS auf die neue Saison vor. Mit an Bord sind die Leitwölfe Valentin Stocker, Fabian Frei und der wieder genesene Taulant Xhaka. Zudem hat sich der FCB bislang mit dem einen oder anderen Spieler aus der heimischen Liga und auch aus dem Ausland verstärkt: Jordi Quintillà […]
    Der Beitrag Wie bereitet Patrick Rahmen den FCB auf die neue Saison vor? erschien zuerst auf Telebasel.