Otele an allen Toren beteiligt, Ajeti der Pechvogel: Die Noten des FC Basel nach dem 4:0 in Zürich

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


Einzelkritik

Otele an allen Toren beteiligt, Ajeti ist der Pechvogel: Die Noten des FC Basel nach dem 4:0 in Zürich

Der FC Basel gewinnt in der 32. Runde der Super League im Letzigrund 4:0 gegen den FC Zürich und spielt sich dabei in einen Rausch mit drei weiteren Toren, die der VAR einkassiert. Dementsprechend hoch fliegen auch die Noten.

Exklusiv für Abonnenten

<!–>

Weil Yanick Brecher mit dem Ball über die Mauer spekuliert, erwischt ihn Xherdan Shaqiri mit seinem Freistoss in der Torwartecke.

Bild: Martin Meienberger / freshfocus

–>

Marwin Hitz: Note 5
Ist bereits nach 18 Sekunden gefordert und pariert auch in der 35. Minute stark gegen Chouiar. In Halbzeit zwei wird die zehnte weisse Weste in dieser Saison dann ohne sein Eingreifen Realität.

Josafat Mendes: Note 5
Ist viel unterwegs und reisst so Löcher für die Kollegen. Beim 4:0 spielt er den vorletzten Pass.

Jonas Adjetey: Note 5
Legt sich früh mit Zuber an, den er ab diesem Rencontre jedoch im Griff hat. Sein erster Saisontreffer wird in der 26. Minute von Markelo auf der Linie verhindert. Am Offensivkopfball kann Adjetey aber noch arbeiten.

Nicolas Vouilloz: Note 4,5
Blockt bereits nach 38 Sekunden eine gute FCZ-Chance und klärt in der Folge noch weitere Bälle. Vergisst aber auch einmal Reichmuth im Rücken (7.) und sieht Gelb (19.) für ein Foul an Markelo.

Dominik Schmid: Note 5,5
Spielt trotz Adduktorenprobleme und setzt nach seinem eigenen Fehlpass gut nach und erzwingt so den Ballgewinn vor dem 1:0. Defensiv meldet er sowohl Markelo als auch Ballet in Halbzeit zwei komplett ab.

Leon Avdulahu: Note: 5
Ein unauffälliges Spiel, obwohl er die meisten Ballaktionen hat und vor allem in Halbzeit zwei immer einen Schritt voraus ist.

Metinho: Note 5,5
Trumpft nicht nur mit dem starken Ballgewinn vor dem 1:0 auf. Auch sonst antizipiert er sehr gut und gewinnt sieben von zehn Zweikämpfen. Nur die gelbe Karte für einen Handeinsatz beim Kopfball in Reichmuths Gesicht trübt die Bilanz.

Philip Otele: Note 6
Sprüht vor Spielfreude und ist an allen vier Treffern beteiligt. Vor seinem 1:0 lässt er mit einer Ballannahme zwei Gegner aus. Es folgen ein Assist per Aussenrist und das gezogene Foul vor den beiden Shaqiri-Treffern und das 4:0 ins leere Tor.

Tor, Assist, Freistoss herausgeholt und noch ein Tor. Philip Otele ist an allen vier Basler Treffern beteiligt. Bisher hatte der Nigerianer nie mehr als einen Skorerpunkt pro FCB-Spiel geholt.

Tor, Assist, Freistoss herausgeholt und noch ein Tor. Philip Otele ist an allen vier Basler Treffern beteiligt. Bisher hatte der Nigerianer nie mehr als einen Skorerpunkt pro FCB-Spiel geholt.

Bild: Martin Meienberger / freshfocus

<!–>

Bénie Traoré: Note 4,5
Sein Assist zum 1:0 ist der sechste der Saison. Von den Offensivspielern hat er aber am wenigsten Einfluss auf das Basler Spiel.

Xherdan Shaqiri: Note 6
Zu beginn noch eng bewacht, ist er dennoch stets gefährlich. Seine Saisontore 12 und 13 sind dann aber eine Augenweide. Erst vernascht er den 15 Jahre jüngeren Florini und zimmert den Ball unter die Latte. Dann erwischt er Brecher auch noch mit einem Freistoss in die Torwartecke. Der Topskorer führt jetzt auch in der Torschützenliste der Liga.

Shaqiri jubelt, als wolle er sagen: So lange ich hier bin, hab ich alles im Griff: Seine beiden Treffer sind die sehenswertesten an diesem Abend. –> <!–>

Shaqiri jubelt, als wolle er sagen: So lange ich hier bin, hab ich alles im Griff: Seine beiden Treffer sind die sehenswertesten an diesem Abend.

Bild: Claudio Thoma / freshfocus/

–>

Albian Ajeti: Note 4,5
Der Pechvogel des Spiels ist oft zu langsam, hat aber dennoch Torchancen. Doch diese werden entweder geblockt oder von Brecher vereitelt. Umso bemerkenswerter ist sein Assist auf Otele vor dem 4:0, bei dem die meisten Stürmer in seiner Situation wohl selbst geschossen hätten. Sein erster Treffer seit Februar wird dann auch noch vom VAR einkassiert, weil er einen Fuss im Abseits stand.

Anton Kade: Note 5,5
Kommt in der 63. Minute für Traoré und sammelt dann Assist und Tor. Doch beide Male folgt auf den Jubel der VAR, der ein Abseits von Ajeti und Shaqiri detektiert hat.

Léo Leroy: Note 4,5
Ersetzt ab der 63. Minute Metinho und hat gegen sich aufgebende Zürcher ebenfalls keine Probleme im Zentrum.

Zu kurz im Einsatz für eine Note: Marin Soticek (72. für Otele), Marvin Akahomen (72. für Schmid), Kevin Carlos (81. Ajeti).

<!–>

–>