Meisterfeier des FC Basel: Taulant Xhaka leistet sich auf dem Balkon mehrere Ausrutscher

Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Meisterfeier des FC Basel

Taulant Xhaka leistet sich auf dem Balkon mehrere Ausrutscher

Taulant Xhaka bei der Meisterfeier des FC Basel auf dem Barfüsserplatz in Basel, umgeben von Rauch und jubelnden Fans.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Bei der Meisterfeier des FC Basel, die laut Einsatzkräften friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle verlief, sorgte Taulant Xhaka nicht nur durch seine gute Stimmung für Aufruhr. Im Rausche seines siebten Meistertitels erlaubte sich der 34-Jährige, der nach dieser Saison seine Karriere beenden wird, mehrere Ausrutscher.

So skandierte er auf dem Balkon vor den FCB-Fans «Tod und Hass dem FCZ» und hielt dabei ein T-Shirt in der Hand, das seinen Kopfstoss gegen Nikola Katic aus der Saison 2022/23 zeigt. Linksverteidiger Dominik Schmid stand daneben und feierte die Aktion, die Xhaka damals acht Spielsperren einbrachte.

Es droht eine Busse gegen Xhaka

Weiter stimmte Xhaka bei «Scheiss-Polizei»-Gesängen der Fans mit ein, die in Anlehnung an Sportchef Daniel Stuckis Ex-Job erklangen. Umso befremdlicher wirkt diese Aktion, da es am Sonntag die Polizei war, die den Barfüsserplatz für die Meisterfeier räumte und jene damit erst ermöglichte. Denn bis kurz davor war am selben Ort das ESC-Programm noch in vollem Gang.

Zudem zündete Xhaka eine Pyro-Fackel. Eine Aktion, die an Meisterfeiern nicht unbedingt etwas Aussergewöhnliches darstellt. Doch möglicherweise wird sie für Xhaka ein Nachspiel haben, zumal das Zünden von Pyros einen Verstoss gegen das Sprengstoffgesetz darstellt. Nach dem Cupsieg 2010 wurde ein junger Xherdan Shaqiri für das Zünden einer solchen Fackel mit 800 Franken gebüsst, auch Aleksandar Dragovic, Granit Xhaka und Albian Ajeti widerfuhr in den Folgejahren Ähnliches.

Laut Angaben des «Blicks» wird sich der FC Basel im Laufe des Tages zu den jüngsten Vorkommnissen äussern.