Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik

Ein Tor und ein Platzverweis: Albian Ajeti ist der heimliche Matchwinner

Albian Ajeti von FC Basel feiert mit der Mannschaft nach einem Super League Spiel gegen FC Lugano am 10. Mai 2025 in Lugano.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Marwin Hitz: 4,5

So will kein Torhüter ins Spiel starten: Schon in der 2. Minute liegt der Ball hinter ihm. Zeigt dann eine leichte Unsicherheit beim Abschlag (7.), ist beim Schuss von Koutsias aber zur Stelle (29.) und erlebt eine zweite Hälfte, die für ihn spektakulär ruhig verläuft. Bis auf den Grgic-Elfmeter zum 2:5.

Anton Kade: 5

Ist kein ausgebildeter Aussenverteidiger, bekommt trotzdem den Vorzug vor Mendes – und hat zu Beginn spürbar Mühe. Luganos Flanken kommen immer wieder über seine Seite. Findet dann aber besser ins Spiel und hat nach der Pause sogar noch Lust, Shaqiri dessen dritten Treffer aufzulegen. Eine starke Leistung für einen, der eigentlich eine andere Position ausfüllt.

Jonas Adjetey: 4,5

Zeigt, wie schon gegen Servette, ein paar Unsicherheiten und macht es Bislimi beim frühen 1:0 viel zu einfach. Da sieht er überhaupt nicht gut aus. Steigert sich dann aber und zeigt eine wichtige Grätsche gegen den Schuss von Koutsias (36.).

Nicolas Vouilloz: 4,5

Zeigt das, was er in den letzten Wochen jeweils schon gezeigt hat: Eine souveräne, abgeklärte Leistung. Auch wenn die Basler zu Beginn doch einige Lücken aufweist.

Dominik Schmid: 5,5

Der stille Held dieser Saison: Schmid rennt, kämpft und wirft sich in jeden Zweikampf in seiner unmittelbaren Umgebung. Auch in Lugano. Ganz egal ob in der eigenen Hälfte oder am gegnerischen Strafraum, er ist zur Stelle. Ganz besonders, als er vor dem Tor zum 3:1 den Ball erobert, den Shaqiri dann verwertet.

Metinho: 5

Hat sich, auf Kosten von Leroy, seit März in der Startelf festgesetzt und hat sich bewiesen. Einen Fehler, wie bei seiner Grätsche, die zum Elfmeter für Lugano führt, sieht man selten von ihm. Auch in Lugano, wo er seine Arbeit im Zentrum ansonsten überzeugend ausübt.

Leo Léroy: 4,5

Rückt für den gesperrten Avdullahu ins Team und kommt zu seinem ersten Startelf-Einsatz seit der Niederlage gegen YB im März. Auch er trägt seine Schuld, dass Lugano vor der Pause grosszügige Freiräume bespielen kann. Leistet sich aber keine offensichtlichen Fehler und erzielt in der 60. Minute das fünfte FCB-Tor.

Bénie Traoré: 4,5

Überlässt das Toreschiessen an diesem Abend seinen Nebenleuten. Das 1:1 durch Ajeti leitet er mit seiner Flanke ein, scheitert kurz danach nach einem sehenswerten Solo (18.) und kann sich danach bei Shaqiri abschauen, wie Effizienz aussieht. Wird in der 71. Minute, nach abermals viel Laufarbeit, durch Joe Mendes ersetzt.

Xherdan Shaqiri: 6

In der ersten Halbzeit ist er kaum zu sehen. Macht nix, wenn man dann so aus der Kabine kommt: Erzielt erst das 2:1 aus der Distanz, das 3:1 mit einem – sorry, man kann es nicht anders sagen – Geniestreich, und das 3:1 nach feiner Vorarbeit von Kade. Steht nach seinem Hattrick bei 38 Skorerpunkten und ist nur noch fünf Punkte vom Chapuisat-Rekord entfernt.

Philip Otele: 4,5

Lässt sich schon nach wenigen Sekunden von Zanotti überlaufen und kriegt ein paar Minuten später einen mächtigen Rüffel, weil er Steffen viel zu viel Platz lässt. Es ist nicht sein Tag – aber das ist ja manchmal auch okay, wenn man Nebenleute wie Shaqiri hat, die ein Spiel im Alleingang entscheiden können.

Albian Ajeti: 3

Ist vielleicht ein bisschen gewagt diese Theorie, aber: Ajet ist der Basler Matchwinner. Sorgt erst für den schnellen Ausgleich (4.) und liefert dann den Startschuss für eine furiose zweite Halbzeit. Das kann er zwar noch nicht wissen, als er die Gelb-Rote Karte sieht, merkt dann aber relativ schnell: «Mein Platzverweis hat das Team belebt».

Joe Mendes: 4

Kommt in der 71. Minute beim Stand von 5:2 in die Partie und muss dieses Spiel nicht mehr grossartig beeinflussen.

Marin Soticek: 4

Kommt in der 71. Minute beim Stand von 5:2 in die Partie und muss dieses Spiel nicht mehr grossartig beeinflussen.

Adrian Barisic: –

Pünktlich zu den entscheidenden Meisterschaftsspielen ist der Abwehrchef wieder zurück. Wie schon vor einer Woche gegen Servette wird er in der Schlussphase eingewechselt, erhält aber erneut keine Note.

Kevin Carlos: –

Kommt in der 90. Minute für Shaqiri ins Spiel und ist damit viel zu kurz im Spiel, um noch benotet zu werden.

Romario Baro: –

Kommt in der 90. Minute für Leroy ins Spiel und ist damit viel zu kurz im Spiel, um noch benotet zu werden.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Leitartikel zum FC Basel: Beim FCB hängt nun noch mehr von Xherdan Shaqiri ab

    MeinungAboLeitartikel zum FC Basel – Beim FCB hängt nun noch mehr von Xherdan Shaqiri abMit dem Doublegewinn sind die Ansprüche beim FC Basel gewachsen. Will man diesen gerecht werden, muss der Captain abermals brillieren. Publiziert heute um 08:30 UhrXherdan Shaqiri freut sich auf die neue Saison – und möchte trotz Dreifachbelastung jedes Spiel bestreiten.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Nach FCB-Meisterfeier: Liga eröffnet Verfahren gegen Taulant Xhaka

    Nach FCB-Meisterfeier – Liga eröffnet Verfahren gegen Taulant XhakaDer Basler Routinier leistete sich am Sonntagabend mehrere Verfehlungen. Nun hat er die Möglichkeit, Stellung zu nehmen.Publiziert heute um 16:54 UhrTaulant Xhaka bei der Meisterfeier des FC Basel am Sonntagabend auf dem Barfi.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTaulant Xhaka leistete sich am Sonntagabend im Rahmen der Meisterfeier des FC Basel mehrere Aussetzer. Nun hat der Disziplinarrichter im Spielbetriebswesen der Swiss Football League ein Verfahren gegen den Routinier eingeleitet.Xhaka habe nun die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen, heisst es in der Mitteilung der Liga. Im Laufe der Woche wird er über allfällige Konsequenzen unterrichtet. Bis zum Entscheid würden keine weiteren Informationen kommuniziert.Die Meisterfeier des FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Vor zehn Jahren hätte der Schiedsrichter bei diesem Handspiel gepfiffen»

    PodcastPodcast zum Schweizer Fussball – «Vor zehn Jahren hätte der Schiedsrichter bei diesem Handspiel gepfiffen»Ludovic Magnin schreit sich gegen Basel die Seele aus dem Leib, der FC Zürich sorgt mit einer Verpflichtung für Unruhe und YB dient als Aufbaugegner. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.Publiziert heute um 18:40 UhrDer FC Zürich verpflichtet vergangene Woche den französischen Weltmeister Benjamin Mendy. Der unter anderem wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagte, aber in allen Punkten freigesprochene Verteidiger sorgt im Umfeld der Zürcher für viel Gesprächsstoff. Nach der Verhaftung von Daniel Denoon spricht Präsident Ancillo Canepa von einer roten Linie, die sein Verein habe. Doch wo liegt diese?Zu all diesen Zürcher Unruhen kommt noch die Niederlage auswärts gegen Tabellennachbar Sion und die weiter anhaltende negative Formkurve. Besser sieht es zurzeit bei den Lausannern aus. Doch trotz des 1:1 schreit sich Trainer Ludovic Magnin in gewohnter Manier die Seele aus dem Leib, heimst sich damit eine Spielsperre ein und lässt die Frage aufkommen: Hätte der VAR in Basel öfter einschreiten müssen?In Lugano freut sich Goalie Amir Saipi trotz Spiel über einen arbeitsfreien Samstagabend und die neuerliche Tabellenführung. In Winterthur greift ein Ehemaliger daneben und ermöglicht so die Auferstehung des Tabellenletzten, die Grasshoppers erleben drei Minuten des Grauens und stehen nun wieder auf dem unliebsamen Barrage-Platz. Und in Yverdon beklagt sich St.-Gallen-Trainer Enrico Maassen über den «bodenlosen» Platz und die ebenfalls «bodenlose» Leistung seines Teams.Darüber und noch über vieles mehr diskutieren wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit».Welches Thema wann besprochen wird:An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Loris Brasser ist Redaktor im Ressort Sport und berichtet vorwiegend über Fussball.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Zentraler Mittelfeldspieler: Koba Koindredis Wechsel zum FC Basel ist fix

    Zentraler Mittelfeldspieler – Koba Koindredis Wechsel zum FC Basel ist fixRotblau leiht den Franzosen für ein Jahr aus und verfügt über eine Kaufoption.Publiziert heute um 09:49 UhrWusste in der letzten Saison bei Lausanne zu überzeugen: Koba Koindredi.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSeit längerem kursierte ein entsprechendes Gerücht, jetzt ist es offiziell: Koba Koindredi wechselt zum FC Basel.Der 23-jährige Franzose agiert im zentralen Mittelfeld, gehört Sporting Lissabon und war in der abgelaufenen Saison leihweise beim FC Lausanne-Sport unter Vertrag. Auch der FC Basel übernimmt Koindredi nun leihweise für ein Jahr und verfügt zudem über eine Kaufoption.Transferphase beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Wochenduell zur Basler Goalieposition: Ist er der FCB-Goalie der Zukunft?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Muss sich der FCB um GC-Goalie Justin Hammel bemühen? Der Torhüter des Grasshopper-Clubs Zürich ist einer, der beim FC Basel gross geworden ist. Wäre es nun nicht an der Zeit, den 23-Jährigen zurück ins Joggeli zu holen? Publiziert heute um 16:39 Uhr Justin Hammel aus Oberwil hat Jahre…