Carlos beendet seine Torflaute, Traoré zaubert und Schmid muss ins Spital: Die Noten der FCB-Spieler nach dem Sieg in Lausanne

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.

Carlos beendet seine Torflaute, Traoré zaubert und Schmid muss ins Spital: Die Noten der FCB-Spieler nach dem Sieg in Lausanne

Der FC Basel gewinnt auch mit einer auf sieben Positionen umgestellten Startelf gegen Lausanne und beweist den Meister-Flow. Freuen können sich vor allem Doppeltorschütze Kevin Carlos und Bénie Traoré, während Schmid eine unerhoffte Nachspielzeit in Lausanne erlebt.

Exklusiv für Abonnenten

Mirko Salvi: Note 4

<!–>

Mirko Salvi darf im ersten Spiel als Meister mit der Captainbinde auflaufen.

Pascal Muller/Freshfocus / freshfocus

–>

Schöne Geste: Bei seinem dritten Liga-Einsatz in dieser Saison trägt er die Captainbinde. Kann beim Gegentor nichts machen, und hat danach einmal Glück, dass der Ball an die Latte prallt.

Josafat Mendes: Note 3,5

Okay – bis er die Flanke vor dem 2:3 nicht verhindert.

Adrian Barisic: Note 4,5

Zurück in der Startelf: Adrian Barisic.

Zurück in der Startelf: Adrian Barisic.

Pascal Muller/Freshfocus / freshfocus

<!–>

Startelf-Comeback für den eigentlichen Abwehrchef. Er klärt vor dem 0:1 zur Ecke, aus welcher der Gegentreffer resultiert. Danach mit ein, zwei guten Interventionen. Im Laufduell mit Sène allerdings sieht er alt aus.

Nicolas Vouilloz: Note 4,5

Der Mann ist im Flow – bis er beim 2:3 jedoch zu spät kommt.

Moussa Cissé: Note 5

Über drei Monate musste er auf seinen achten Einsatz für den FCB warten. Schlägt in den Startminuten tolle Flanken – so vor dem 1:1, und erzwingt damit Castellas Abpraller. Auch der lange Ball vor dem 1:3 kommt von ihm.

Leon Avdullahu: Note 5

Seine Bälle in die Schnittstelle sind auch auf dem Lausanner Kunstrasen eine Augenweide.

Léo Leroy: Note 4,5

Darf mal wieder zwei Mal in Serie starten. Gute Präsenz und toller, zweitletzter Ball vor dem 1:2.

Anton Kade: Note 4,5

In seinem 100. Spiel für den FCB muss er in den Startminuten ordentlich einstecken. In der 29. Minute könnte er sein Jubiläum krönen, schiesst aber drüber.

Gabriel Sigua: Note 3,5

Im ersten Spiel als Meister darf er in dieser Saison erstmals beginnen. Macht keine Werbung.

Bénie Traoré: Note 5,5

Assistiert und trifft danach auch noch selbst wunderschön: Für Bénie Traoré ist es ein gelungener Abend. –> <!–>

Assistiert und trifft danach auch noch selbst wunderschön: Für Bénie Traoré ist es ein gelungener Abend.

Pascal Muller/Freshfocus / freshfocus

–>

Beweist seine Qualität nicht nur beim Pass auf Carlos vor dessen 1:2 – sondern vor allem bei seinem Tor in den Winkel zum 1:3.

Kevin Carlos: Note 5,5

Nach drei Monaten ohne Tor trifft Kevin Carlos in Lausanne gleich doppelt.

Nach drei Monaten ohne Tor trifft Kevin Carlos in Lausanne gleich doppelt.

Pascal Muller/Freshfocus / freshfocus

<!–>

In Abwesenheit des gesperrten Ajeti beginnt er und trifft sogleich. Den Abpraller von Castella verwandelt er zum 1:1. Es wird ihm guttun: Sein letztes Tor datiert vom 16. Februar – beim 1:1 gegen Lausanne. Legt in der 30. nach.

Jonas Adjetey: Note 4

Wird von den Fans mittels ESC-Spruchband gefeiert und kommt dann in der 62. für Barisic. Beim 2:3 ebenfalls zu passiv.

Marin Soticek: Note 4

Ersetzt in der 62. Traoré und verzeichnet einen Abschluss.

Xherdan Shaqiri: Note 4

Kommt in der 69. für Sigua doch noch in die Partie – unter tosendem Applaus. Bleibt für einmal aber ohne Skorerpunkt.

Romario Baro: Note 4

Auch er kommt in der 69. ins Spiel und ersetzt Leroy. Zerreisst keine grossen Stricke.

Dominik Schmid: keine Note

Bitteres Ende nach kurzem Einsatz: Schmid muss abtransportiert werden und wird später ins Spital gebracht. –> <!–>

Bitteres Ende nach kurzem Einsatz: Schmid muss abtransportiert werden und wird später ins Spital gebracht.

Pascal Muller/Freshfocus / freshfocus

–>

Der Linksverteidiger kommt in der 78. Minute für Cissé in die Partie. Tritt nicht gross in Erscheinung, bis die Nachspielzeit anbricht. Da wird er bei einem Luftduell von verschiedenen Spieler ins Sandwich genommen und geht zu Boden. Er muss lange auf dem Platz behandelt werden, wird danach abtransportiert. Während Trainer Celestini davon spricht, dass es nicht schlimm sei, meldet der FCB zu später Stunde: Schmid wurde vorsichtshalber ins Spital in Lausanne gebracht. Der Verdacht liegt bei einer Gehirnerschütterung.

<!–>

–>