
Nach dem Double: Das Kader des FC Basel ist so wertvoll wie noch nie
Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
AboNach dem Double
Das Kader des FC Basel ist so wertvoll wie noch nie
Der Marktwert der FCB-Mannschaft wird neu auf 76,5 Millionen Euro geschätzt. Das ist doppelt so viel wie noch vor einem Jahr.

Der Marktwert von Leon Avdullahu ist in dieser Saison um 8 Millionen Euro gestiegen.
Foto: Imago, Abaca Press
- Der Gesamtmarktwert des FC Basel erreicht einen historischen Höchststand.
- Leon Avdullahu und Bénie Traoré sind die wertvollsten FCB-Spieler.
- Das Basler Kader übertrifft die Marktwerte von Lugano und YB.
In einer Double-Saison schiessen auch die Marktwerte in die Höhe: Das Kader des FC Basel erreicht laut dem Fussballportal «Transfermarkt» mit einem geschätzten Gesamtwert von 76,5 Millionen Euro den höchsten Marktwert der Clubgeschichte zum Ende einer Saison. In nur einem Jahr hat der FCB damit seinen Kaderwert verdoppelt – zum Ende der Saison 2023/24 betrug dieser noch 38,3 Millionen Euro. Der bisherige Rekord lag bei 63,7 Millionen – aufgestellt zum Ende der Spielzeit 2015/16.
Diese Redaktion zeigt auf, wie sich die Marktwerte der FCB-Spieler im Verlauf der Saison entwickelt haben und wie der Schweizer Doublesieger im Vergleich zum Rest der Liga dasteht. Zu beachten ist, dass es sich bei den angegebenen Marktwerten auf «Transfermarkt» nicht um offizielle Angaben, sondern um Einschätzungen des Portals handelt.
Die grössten Zuwächse
Den grössten Zuwachs beim FC Basel erfährt in dieser Saison Leon Avdullahu (21). Der Marktwert des Mittelfeldspielers steigt innerhalb eines Jahres von geschätzten 2 auf 10 Millionen Euro. Der Captain der U21-Nationalmannschaft ist zusammen mit Bénie Traoré (+6 Mio, auf 10 Mio.) der wertvollste Spieler beim FC Basel. Auch Jonas Adjetey (21) ist um einiges wertvoller geworden. Der ghanaische Innenverteidiger steigerte seinen Marktwert um mehr als das 13-Fache von 0,6 auf 8 Millionen Euro und wird neu als drittwertvollster Spieler im Kader des FCB gewertet.
Deutlich nach oben korrigiert wurden innerhalb des letzten Jahres dank ihrer guten Leistungen auch die Marktwerte von Anton Kade (21, +3,2 Mio. auf 5 Mio.), Finn van Breemen (22, +3 Mio. auf 4,5 Mio.), Adrian Barisic (23, +2,8 Mio. auf 5 Mio.), Kevin Carlos (24, +2,5 Mio. auf 4,5 Mio.), Philip Otele (26, +2 Mio. auf 4 Mio.) und Dominik Schmid (27, +2 Mio. auf 4 Mio.).
Weitere Zuwächse: Léo Leroy (25, +1 Mio. auf 2 Mio.). Albian Ajeti (28, +0,5 Mio. auf 0,8 Mio.). Moussa Cissé (22, +0,225 Mio auf 0,4 Mio.).
Die Verlierer

Gabriel Sigua hat eine halbe Million Euro an Marktwert verloren.
Foto: Imago, Sports Press Photo
Trotz dem Gewinn des Doubles gibt es beim FC Basel auch Spieler, die in dieser Saison einen Marktwertverlust erlitten haben. Es sind dies vor allem jene Akteure, die nur wenig Spielzeit erhielten: zum einen Gabriel Sigua (19, –0,5 Mio. auf 2 Mio.), zum anderen Romario Baro (25, –0,3 Mio. auf 1,2 Mio.). Ebenfalls abgewertet wurden Bradley Fink (22, –0,2 Mio. auf 0,5 Mio.) und Junior Zé (19, –0,3 Mio. auf 0,4 Mio.). Marwin Hitz (37, –0,1 Mio. auf 0,1 Mio.) erhielt ebenfalls einen Abzug, der aber seinem Alter geschuldet ist.
Die Stagnierenden

Trotz 39 Skorerpunkten in der Super League erhält Xherdan Shaqiri keine Aufwertung.
Foto: Imago, Sports Press Photo
Nur bei drei FCB-Spielern bleibt der Marktwert unverändert. Überraschend ist, dass Xherdan Shaqiri (33, 2 Mio.) trotz seinen 39 Skorerpunkten in der Super League keine Aufwertung erhalten hat. Begründet wird die Entscheidung damit, dass der Basler Captain im Herbst bereits 34-jährig wird und in diesem Alter ein Marktwertzuwachs so gut wie ausgeschlossen ist.
Die Marktwerte der beiden Leihspieler Metinho (22) und Joe Mendes (22) bleiben bei 3 Millionen Euro und damit ebenfalls unverändert. Während Mendes Ende Juni zum SC Braga zurückkehren wird, ist bei Metinho nach wie vor unklar, ob ihn der FCB fix vom französischen Zweitligisten Troyes übernehmen kann.
Der FCB im Ligavergleich
Der FC Basel hat mit einem geschätzten Gesamtwert von 76,5 Millionen Euro das wertvollste Kader der Super League. Auf Platz zwei und drei stehen Lugano (71,2) und YB (70). Gemessen am Wert pro Spieler haben die Berner allerdings die Nase vorn: Der Durchschnittsmarktwert der YB-Spieler beträgt 2,59 Millionen Euro, jener der FCB-Spieler 2,47.
Auch der wertvollste Spieler der Liga kommt nicht aus Basel. Dieser ist nach wie vor Alvyn Sanches (22) von Lausanne-Sport mit einem Marktwert von 14 Millionen Euro. Leon Avdullahu und Bénie Traoré teilen sich mit Willem Geubbels (23, St. Gallen) den fünften Platz. Vor ihnen liegen mit Mattia Zanotti (22, 13 Mio.) und Albian Hajdari (22, 12 Mio,) zwei Spieler des FC Lugano und mit Aleksandar Stankovic (19, 11 Mio.) einer des FC Luzern.
Rotblau aktuell
Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.
Fehler gefunden?Jetzt melden.