
Shaqiri überragt, andere überraschen: Die Noten des FC Basel zur Double-Saison 2024/25
Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.
Einzelkritik
Einzelkritik
Shaqiri überragt, andere überraschen: Die Noten des FC Basel zur Double-Saison 2024/25
Der kleinste von 33 eingesetzten FCB-Spielern in der Liga-und Cup-Saison 2024/25 hat auch die beste bz-Durchschnittsnote. Doch neben dem Spieler der Saison, Xherdan Shaqiri, haben auch andere Basler ihre Saisonnote in ungeahnte Höhen geschraubt.
Exklusiv für Abonnenten
Marwin Hitz: Note 4,24
Der Goalie war schon vergangene Saison Leistungsträger und steigert seine bz-Durchschnittsnote jetzt um starke 0,42. Hält in den vielen engen Partien sein Team oft im Spiel, ist statistisch der beste Keeper der Liga und verdient sich so die Vertragsverlängerung bis 2026.
40 Spiele|3645 Einsatzminuten|44 Gegentore|13 Spiele ohne Gegentor
Mirko Salvi: Note 4
Kommt in der ersten Cuprunde gegen Subingen zum Zug und später, wenn lange Auswärtsfahrten anstehen (Genf, Carouge, Lausanne). Nur einmal wird Salvi während eines Spiels eingewechselt (Luzern). Nur gegen Servette geht sein Team nicht als Sieger vom Platz.
5 Spiele/405 Einsatzminuten|5 Gegentore|2 Spiele ohne Gegentor
Dominik Schmid liess sich auch von Brüchen im Gesicht nicht aufhalten und trug im Cupfinal eine Marco-Streller-Gedächtnismaske.
Dominik Schmid: Note 4,44
Als Linksverteidiger ist er in jeder Topelf der Saison gesetzt. Beim FCB hat Schmid die persönliche Fehlerquote – mit Ausnahme der ersten Halbzeit in Lugano – minimiert. Dazu konnte die Führungskraft seine offensiven Stärken beibehalten. Der Verlust der Captain-Binde stört ihn nicht.
40 Spiele|3372 Einsatzminuten|4 Tore|7 Assists
Finn van Breemen: Note 4,18
Der Pechvogel der Saison fällt im Herbst erst zehn Spiele mit Achillessehnenproblemen aus, deren Ursprung lange ungeklärt bleibt. Als er Ende März seinen Stammplatz zurückerobert hat, reisst beim Aufwärmen in Winterthur ein Meniskus und bedeutet das Saisonaus.
17 Spiele|915 Einsatzminuten|0 Tore|1 Assist
Adrian Barisic: Note 4,31
Der einzige Kaderspieler, der auch in einer A-Nationalmannschaft Stammspieler ist, gehört statistisch zu den besten drei Innenverteidigern der Liga. Im Saisonendspurt bremst den 23-Jährigen eine Muskelverletzung aus. Doch für sein Alter ist er schon extrem abgeklärt.
32 Spiele|2558 Einsatzminuten|1 Tor/0 Assists
Moussa Cissé: Note 4,19
Als Backup von Schmid ist seine Einsatzzeit von Beginn an stark reguliert. Wirkt bei seinen wenigen Einsätzen zu Beginn noch überfordert. Im Mai und Juni kann aber auch der 22-jährige Franzose zeigen, warum ihn der FCB vor einem Jahr aus Stuttgart geholt hat.
11 Spiele|541 Einsatzminuten|1 Tor|0 Assists
Kevin Rüegg: Note 3,56
Gewinnt in dieser Saison schon seine persönlichen Titel fünf und sechs, obwohl er weder in Lugano, bei YB oder beim FCB Stammspieler war. Verpasst einen Grossteil der Saison verletzt. Von den acht Spielen mit Rüegg auf dem Feld gewinnt der FCB nur drei. Keine gute Bilanz.
8 Spiele|505 Einsatzminuten|0 Tore|1 Assist
Nicolas Vouilloz: Note 4,3
Nach zwölf Spielen ohne eine einzige Einsatzminute wird der Genfer ab März unverhofft Stammspieler und liefert Leistungen ab, die ihm keiner zugetraut hatte. Kein FCB-Spieler hat einen besseren Punkteschnitt. Zudem gewinnt nur Vouilloz zweimal in Folge den Cup.
25 Spiele|2083 Einsatzminuten|1 Tor|0 Assists
Josafat Mendes: Note 4,12
Der von Braga ausgeliehene Schwede übernimmt von Beginn an die Rechtsverteidigerposition. Seinen Job erledigt er ohne grosse Patzer. Offensive Akzente setzt er aber nur selten. Darum spielt im Saisonfinale immer öfter Kade auf seiner Position. Dürfte nicht übernommen werden.
33 Spiele|2330 Einsatzminuten|1 Tor/1 Assist
Jonas Adjetey: Note 4,05
Beginnt als Stammspieler, gerät aber in eine Formkrise und kommt erst durch die Verletzung von Barisic ab April wieder zum Zug. Punktet in Defensiv-Zweikämpfen und mit Fan-Gesängen auf Baseldytsch. Verbesserungspotenzial hat er beim Stellungsspiel und Offensivkopfball.
38 Spiele|3138 Einsatzminuten|0 Tore|0 Assists
Leon Avdullahu ist fast immer anspielbar, ballsicher und auch zweikampfstark. Geht sein Weg schon im Sommer in einer besseren Liga weiter?
Metinho: Note 4,5
Seine Verpflichtung im Winter wird aufgrund des Überangebots im Zentrum erst belächelt. Doch als Celestini ihn dann Ende März in die Startelf beordert, beginnt eine Siegesserie von neun Spielen. Daran hat auch der lauf- und zweikampfstarke Metinho grossen Anteil.
14 Spiele|849 Einsatzminuten|0 Tore|2 Assists
Leon Avdullahu: Note 4,21
Der bz-Spieler der Saison 2023/24 bestätigt seine guten Leistungen im zweiten Jahr. Starke 91 Prozent seiner Pässe finden den Mitspieler. Und auch Trainer Fabio Celestini sieht in seinem Metronom ein zentrales Puzzlestück des Erfolgs. Neun gelbe Karten sind FCB-Saisonrekord.
39 Spiele|3403 Einsatzminuten|1 Tor|0 Assist
Taulant Xhaka: Note 4,63
Die Identifikationsfigur spielt sportlich ab November keine Rolle mehr und wird nach der Ankündigung des Karriereendes nur noch im Abschiedsspiel berücksichtigt. In der Startelf steht er sonst nur beim schwachen 0:1 gegen GC. Die Note 6 zum Abschluss schönt die Bilanz.
13 Spiele|428 Einsatzminuten|0 Tore|0 Assists
Léo Leroy: Note 4,2
Er kommt mit dem Wunsch nach mehr Spielzeit nach Basel. Dem wird entsprochen, auch wenn Leroy zuletzt nicht mehr gesetzt ist. Dennoch bleibt der Franzose wichtig und schiesst im Cuphalbfinal gegen Lausanne das vorentscheidende Tor für den Gewinn des Doubles.
42 Spiele|2561 Einsatzminuten|4 Tore|4 Assists
Romário Baró: Note 4,07
Ragt in seinem ersten Einsatz, einem Testspiel in Freiburg, aufgrund seiner Ballbehandlung heraus. In Pflichtspielen führen seine Fehlpässe dann aber regelmässig zu gegnerischen Chancen. Seit Ende November ist er nur noch Ersatz. Die Leihe dürfte nicht verlängert werden.
24 Spiele|930 Einsatzminuten|1 Tor|0 Assists
Xherdan Shaqiri hat Titel angekündigt und geliefert. Selten war der persönliche Titel «bz-Spieler der Saison» verdienter als in dieser Spielzeit.
Gabriel Sigua: Note 3,67
Der 19-Jährige zieht sich als Aushilfskraft bei der U21 eine Fussverletzung zu, die ihn zurückwirft. Die Rolle als Backup von Shaqiri ist eine undankbare, denn an dessen Leistungen kommt der Georgier noch nicht heran. Bis auf das Tor in Carouge fehlen die besonderen Momente.
17 Spiele|297 Einsatzminuten|1 Tor|0 Assists
Marin Soticek: Note 3,82
Der 20-Jährige kommt in seiner ersten FCB-Saison 26-mal (so oft wie sonst keiner) von der Bank ins Spiel. Alle 103 Minuten ein Skorerpunkt sind ein guter Wert. Doch entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Spiele hat er nur selten. Trifft noch zu oft falsche Entscheidungen.
32 Spiele|1032 Einsatzminuten|6 Tore|4 Assists
Philip Otele: Note 4,57
Seine Leihe im Winter ist ein Schlüssel zum Erfolg. Kein Spieler taucht in der Liga öfter im Strafraum auf (6,3-mal pro 90 Minuten). Mit seinen Dribblings und seinem Speed ist Otele ein ständiger Gefahrenherd und seine Tore und Assists führen zu vielen Punktgewinnen.
21 Spiele|1273 Einsatzminuten|9 Tore|4 Assists
Bénie Traoré: Note 4,33
Nach starkem Saisonbeginn gerät der wirblige Neuzugang in eine von zwei Schaffenskrisen. Ein Traoré in der Form von Ende Jahr oder Ende Saison, als er einen Grossteil seiner 243 Skorerpunkte (Rang zwei in der internen Liste) verbucht, ist für den FCB aber Gold wert.
41 Spiele|2734 Einsatzminuten/14 Tore|10 Assists
Anton Kade: Note 4,37
Keiner hat in dieser Saison so viele FCB-Spiele absolviert wie der Deutsche, der mit 21 Jahren schon 103 Spiele für Basel gemacht hat. Ob im Mittelfeld, als Rechtsverteidiger, als Stammkraft oder Joker? Kade kann das Spiel mittlerweile in unterschiedlichen Rollen prägen.
42 Spiele| 2731 Einsatzminuten|5 Tore|4 Assists
Xherdan Shaqiri: Note 4,79
Nur Stéphane Chapuisat hat in der Super League mehr Skorerpunkte gesammelt als der Rückkehrer, der deutlich weniger Einsatzzeit hatte als der YB-Stürmer 2003/04. Der Höhepunkt des notenbesten Spielers der Saison ist der Hattrick binnen neun Minuten in Unterzahl in Lugano.
39 Spiele|3079 Einsatzminuten|21 Tore|22 Assists
Mit Albian Ajeti hat der FC Basel wieder einen Stürmer, der sich absolut mit Rotblau identifiziert.
Albian Ajeti: Note 4,24
Trifft und assistiert im Spätsommer nach Belieben, ehe er von Kevin Carlos auf die Bank verdrängt wird. Weil er mit seinen Qualitäten für das Basler Ballbesitzspiel wertvoller ist als der Neuzugang aus Yverdon, verdient sich Ajeti im Finale Stammplatz und Vertragsverlängerung.
36 Spiele|1879 Einsatzminuten|12 Tore|9 Assists
Kevin Carlos: Note 4,23
Nach den «Expected Goals» hätte Kevin Carlos Torschützenkönig der Super League werden sollen. Doch der aus Yverdon gekommene Spanier lässt vor allem alleine vor dem Goalie zahlreiche Chancen aus. Seinen Platz im Sturm verliert er vor der Siegesserie am Schluss an Ajeti.
36 Spiele|2074 Einsatzminuten|14 Tore|2 Assists
Bradley Fink: Note 4,5
Will sich nach der GC-Leihe in Basel empfehlen. Das gelingt ihm zu Beginn der Saison, allerdings nicht langfristig. Seit diesem Jahr pendelt der 22-Jährige nur noch zwischen Bank und Tribüne. Im Sommer stellt sich die Frage, ob er sein Glück nicht doch wo anders versuchen soll.
19 Spiele|431 Einsatzminuten|2 Tore|1 Assist
Kein FCB-Spieler traf in dieser Saison relativ zur Einsatzzeit so oft wie Thierno Barry, der nach acht Einsätzen zu Villarreal wechselte.
Der Rest
Benjamin Kololli (6 Spiele, 310 Minuten, 2 Tore, 1 Assist, im Winter an den FC Sion abgegeben), Thierno Barry (4/283/8/0, im Sommer an Villarreal verkauft), Arnau Comas (5/273/0/0, im Winter mit Kaufoption an Eibar verliehen), Fabian Frei (7/209/0/0, im Sommer kurz vor Transferschluss ablösefrei nach Winterthur gewechselt), Roméo Beney (5/134/0/1, im Winter an Stade Lausanne-Ouchy verliehen), Marvin Akahomen (2/25/0/0, im Winter an den FC Wil verliehen, aber nach der Verletzung von Adrian Barisic und Finn van Breemen im April vorzeitig zurückgeholt), Juan Gauto (1/24/0/0, im Sommer mit Kaufoption an Deportivo La Coruna ausgeliehen), Emmanuel Essiam (1/19/0/0, im Winter an den FC Aarau ausgeliehen), Mohamed Dräger (1/14/0/0, Winterabgang zu Eintracht Braunschweig), kamen in dieser Saison ebenfalls in der ersten Mannschaft zum Einsatz. Tim Pfeiffer, Arlet Junior Zé und Michael Lang standen zudem ohne Einsatzminuten mindestens einmal im Spieltagskader. Insgesamt hat der FC Basel 33 Spieler eingesetzt.