Shaqiri und seine Meister lassen sich nicht lumpen

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


FCB in der Einzelkritik

Shaqiri und seine Meister lassen sich nicht lumpen

Beim souveränen 4:0 gegen Luzern macht Marwin Hitz das Dutzend voll, äufnet Xherdan Shaqiri sein Skorerpunkte auf 40, festigt Bénie Traoré seine Position als zweitbester Torschütze, ist es wieder eine Freude, Philip Otele zuzusehen – und Taulant Xhaka verabschiedet sich nach symbolhaften 34 Ballkontakten.

Exklusiv für Abonnenten

<!–>

Lassen sich auch im bedeutungslosen letzten Spiel nicht lumpen: Anton Kade (links) trifft zum 3:0 und Xherdan Shaqiri steuert noch einmal zwei Assists bei und steht in der Endabrechnung bei 40 Skorerpunkten – der zweitbeste Wert der Super-League-Geschichte.

Bild: Marc Schumacher/Freshfocus

–>

Marwin Hitz: Note 4,5
Hätte sich schon im Lauf der Partie auf zum Barfi machen können, so wenig zu tun hat er. Macht das Dutzend ohne Gegentor voll.

Anton Kade: Note 5
In der Endphase der Saison zum Rechtsverteidiger umfunktioniert, büsst er nichts an Torgefahr ein: Das 3:0 ist sein Skorerpunkt Nummer 8 (4 Treffer).

Jonas Adjetey: Note 5
Verteidigt mit Wonne alles vor Hitz weg.

Nicolas Vouilloz: Note 5
Für ihn gilt das selbe Urteil wie über Adjetey: Auch in den unbedeutenden letzten Saisonminuten die Zuverlässigkeit in Person.

Moussa Cissé: Note 4,5
Sucht wie seine Nebenleute nach Beschäftigung, findet diese vorne und erzielt fast sein erstes Tor für den FCB.

Leon Avdullahu: Note 4,5
Muss gegen ehrfürchtige Luzerner nicht sonderlich aus sich herausgehen, um das Zentrum wie gewohnt zu dominieren.

Taulant Xhaka: Note 6
Wie von ihm gewünscht darf er in seinem 407. und letzten Spiel für den FCB mit der Captainbinde am Arm beginnen und nach 34 Minuten (und exakt 34 Ballkontakten!) seine Karriere abschliessen. Seine letzte Aktion ist ein Doppelpass mit Shaqiri – schöner kann’s ja kaum enden.

Xherdan Shaqiri: Note 5,5
Streut noch mal alles ein, was ihn und diese Saison mit dem FCB auszeichnet. Steuert zwei hübsche Assists bei, trifft per Freistoss die Querstange und ist in der Endabrechnung mit 40 Punkten der beste Skorer der Liga und selbstredend auch der Spieler mit dem besten Notenschnitt der bz.

Bénie Traoré: Note 5
Festigt mit seinem 13. Tor, einem feinen Schlenzer, seine Position als zweitbester Schütze hinter Shaqiri (18).

Philip Otele: Note 5,5
Es ist wieder eine reine Freude, ihm zuzusehen bei seinen Dribblings, seinen Spielverlagerungen und beim Direktschuss zum 2:0 – Treffer Nummer 9 für ihn.

Albian Ajeti: Note 5
Verlängert erst seinen Vertrag um drei Jahre, sprüht vor Lust und äufnet mit dem 1:0 sein Torkonto auf zehn Treffer.

Metinho: Note 4,5
Hat die Ehre, Xhaka zu ersetzen. Im Mittelfeld präsent wie man das seit Wochen gewohnt ist.

Léo Leroy: Note 4,5
Kommt in der 65. Minute für Avdullahu und bereitet sogleich den vierten Treffer vor.

Kevin Carlos: Note 4
Tritt anstelle Ajetis ins Spiel ein (65.) und tritt ausser einem Kopfball nicht gross in Erscheinung.

Zu kurz im Einsatz für eine Note:
Gabriel Sigua (82. für Otele), Marin Soticek (82. für Traoré).

<!–>

–>