Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Trainerfrage beim FC Basel

Geht Fabio Celestini, rücken Rahmen und Zeidler wieder in den Fokus

Die Trainer Fabio Celestini von FC Basel und Patrick Rahmen von FC Winterthur schütteln sich beim Fussball Super League Spiel in Basel am 16. März 2024 die Hände.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Die spanischen Medien nennen Celestini als möglichen neuen Trainer bei Getafe.
  • Patrick Rahmen gilt als vielversprechender Kandidat für eine FCB-Rückkehr.
  • Peter Zeidler überzeugt durch seine Erfahrung im Red-Bull-Pressing-System.
  • Der aktuelle Ballbesitz-Fussball des FCB spricht eher gegen Zeidlers Verpflichtung.

Was ist, wenn Fabio Celestini den FC Basel nach dem Cupfinal am 1. Juni verlässt? Mit dieser Frage dürften sich die FCB-Verantwortlichen um Präsident David Degen und Sportdirektor Daniel Stucki inzwischen wieder stärker beschäftigen als zuletzt. Denn in spanischen Medien wird Celestini als heisser Trainer-Kandidat bei Getafe gehandelt, falls der dortige Übungsleiter José Bordalás zum FC Sevilla wechselt.

Sollte es so weit kommen, dann werden zwei Namen wieder in den Fokus rücken, die bereits Ende März eine Rolle spielten, als die Basler Sport-Verantwortlichen im Zuge der zuvor erlebten Resultat-Baisse bereits Gespräche mit anderen Trainern führten: Patrick Rahmen (56) und Peter Zeidler (62).

Beide Trainer wurden früh in dieser Saison von ihren letzten Arbeitgebern freigestellt, Rahmen beim BSC Young Boys, Zeidler beim jetzigen Bundesliga-Absteiger VfL Bochum. Sie dürften zwar beide noch in einem anhaltenden Arbeitsverhältnis stehen, aber liesse sich die Thematik einer Vertragsauflösung gewiss ohne grössere Umstände erledigen.

Trainer Patrick Rahmen vom FC Basel bei der UEFA Conference League Medienkonferenz in Nikosia am 03.11.2021.

Der Basler Rahmen stand bereits vom 6. April 2021 bis 21. Februar 2022 an der Seitenlinie des FCB. Erst interimistisch, als er vom Assistenten-Posten aus Ciriaco Sforza beerbte. Dann ab dem 11. Mai und der Club-Übernahme durch David Degen als offizieller Cheftrainer. Dass man ihn entliess, bezeichnete Degen später als den grössten Fehler, den er begangen habe.

Zeidler hingegen hat noch nie für den FCB gearbeitet. Was für den Deutschen spricht, ist der Fussball – er ist in der Red-Bull-Schule gross geworden und lässt entsprechend aggressives Pressing spielen. In sechs Jahren führte er damit den FC St. Gallen erst in den Cupfinal und in seiner letzten Saison dann auch in den Europacup. Dass Degen ein Anhänger dieses modernen Pressing-Umschalt-Fussballs ist, das ist bekannt.

Trainer Peter Zeidler von FC St.Gallen gestikuliert energisch während des Super League Spiels gegen FC Zürich in St.Gallen.

Es ist allerdings auch ein Punkt, der eher gegen Zeidler spricht: Zuletzt praktizierte der FC Basel unter Celestini nämlich eher Ballbesitz-Fussball – mit Xherdan Shaqiri als klarem Mittelpunkt des Spiels. Und er tat dies bekanntlich ziemlich erfolgreich …

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • FCB-Start ins Jahr 2025: Der FC Basel geht weniger Risiko ein und testet gegen Thun statt Bayern München

    AboFCB-Start ins Jahr 2025 – Der FC Basel geht weniger Risiko ein und testet gegen Thun statt Bayern MünchenNach 17 Tagen Pause hat der FCB den Trainingsbetrieb aufgenommen. Obwohl: Ganz frei hatten die Spieler über die Festtage nicht.Publiziert heute um 07:15 UhrDie Spieler des FC Basel (hier im August letzten Jahres) sind nach der Weihnachtspause zurück im Trainingsbetrieb.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • FCB-Trainer im Gespräch: Was wollen Sie von Ludovic Magnin wissen?

    FCB-Trainer im Gespräch – Was wollen Sie von Ludovic Magnin wissen?Am Donnerstag trifft die BaZ den Trainer des FC Basel zum Interview – und stellt ihm die besten Fragen der Leserinnen und Leser.Publiziert heute um 15:14 UhrAm 26. Juli startet Ludovic Magnin mit dem FC Basel in die Super-League-Saison.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn weniger als zwei Wochen, am 26. Juli, startet der FC Basel mit Trainer Ludovic Magnin in die Saison 2025/26. Entsprechend befindet sich das Team derzeit mitten in der Vorbereitung. Vier Testspiele sind schon bestritten, zwei weitere folgen am Samstag.Trotz des vollen Programms nimmt sich Magnin am Donnerstag, den 17. Juli, Zeit für ein grosses Interview auf der BaZ-Redaktion – und Sie haben die Möglichkeit, dieses mitzugestalten.Dazu müssen Sie nur im Textfeld unten eingeben, was Sie vom neuen Basler Trainer wissen wollen. Die BaZ-Redaktion wird einige der eingegangenen Fragen auswählen, sie Magnin stellen und in der Folge als Interview publizieren. Mit etwas Glück ist Ihre auch dabei.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDie Vorbereitung beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Auftaktniederlage: Magnins Handschrift ist zu erkennen – ebenso die Basler Baustellen

    AboFCB-Auftaktniederlage – Magnins Handschrift ist zu erkennen – ebenso die Basler BaustellenDas 1:2 gegen St. Gallen gibt dem FC Basel die erste Standortbestimmung. In mehreren Bereichen ist Luft nach oben.Publiziert heute um 13:38 UhrLudovic Magnin verliert auch sein viertes Auftaktspiel als Trainer einer neuen Mannschaft.Foto: Rolf Simeon (Imago) Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Voraussichtliche Aufstellung: So könnte der FC Basel gegen Sion spielen

    Voraussichtliche Aufstellung – So könnte der FC Basel gegen Sion spielenAm Sonntag um 16.30 Uhr empfängt der FC Basel in der 20. Runde der Super League den FC Sion.Publiziert heute um 14:16 UhrWie wird FCB-Trainer Fabio Celestini sein Team gegen Sion aufstellen?Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Nach dem 2:2 in Lugano empfängt der FC Basel am Sonntag (16.30 Uhr, BaZ-Liveticker) den FC Sion zum ersten Super-League-Heimspiel des Jahres. Die Sittener verloren letzte Woche zum Rückrundenauftakt trotz fast 90-minütiger Überzahl gegen GC 0:1.Stadion: St. Jakob-Park. – Schiedsrichter: Schärer.FC Basel Voraussichtliche Aufstellung (4-4-2): Hitz; Mendes, Barisic, Adjetey, Schmid; Shaqiri, Avdullahu, Leroy, Kade; Carlos, Traoré.Ersatz: Salvi, Pfeiffer, Spycher; Comas, Vouilloz, Dräger, Van Breemen, Rüegg, Cissé, Baro, Sigua, Otele, Fink, Soticek, Ajeti. Im Aufbau: Junior Zé.Fraglich: Xhaka (krank).

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Es gibt keinen Grund, den Vertrag mit Celestini nicht zu verlängern»

    – «Es gibt keinen Grund, den Vertrag mit Celestini nicht zu verlängern»Soll Fabio Celestini Trainer des FC Basel bleiben? Und was ist im Zürcher Fussball los? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert: 12.02.2024, 18:00An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosZehn Runden sind es noch, bis die Super League zweigeteilt wird. An diversen Orten sind die Nerven angespannt, was sich auch an den sechs Platzverweisen an diesem Wochenende ablesen lässt. Und nicht überall ist guter Fussball zu sehen – schon gar nicht beim Zürcher Derby. «Ein miserabler FCZ gewann gegen ein noch miserableres GC», sagt Ueli Kägi. Daraus folgert er, dass beim FCZ nur wegen eines 1:0 nicht gleich alles wieder gut ist.Wir reden ausführlich über den Auftritt von Milos Malenovic am Freitag vor dem Derby an der Pressekonferenz des FCZ. Während sein Trainer Bo Henriksen zwei Tage nach seinem Kündigungsschreiben auf Wolke 7 schwebte, zeigte sich der Sportchef mürrisch, gereizt und alles andere als souverän in seinem Auftreten. Davon berichtet Marcel Rohner.Aber weil Kägi gleich in Fahrt ist, kümmert er sich auch um die Grasshoppers. «Sie sind im Stillstand», stellt er fest, meint sowohl die Resultate als auch die Entwicklung – und befasst sich darum mit der Zukunft von Trainer Bruno Berner: «Entweder wird er demnächst entlassen. Oder er schafft die Wende.»Tilman Pauls befasst sich mit dem FC Basel, dem trotz des 1:0 gegen St. Gallen noch immer stolze sechs Punkte auf den 6. Platz fehlen. Pauls berichtet von der Stabilität, zu der die Mannschaft unter Fabio Celestini gefunden habe. Und wenn er nicht nur die Entwicklung unter diesem Trainer betrachtet, sondern auch die Stimmung, kommt er zum Schluss: «Es gibt für den FCB keinen Grund, nicht innert 30 Sekunden den Vertrag mit Celestini zu verlängern.»Die Young Boys sind das Thema und auch wieder die Frage, wie es mit Raphael Wicky weitergeht. Dass in Bern alles ruhiger ablaufe als beim FCZ im Fall von Henriksen, stellt Pauls fest. Und Kägi sagt: «Eigentlich ist es gestört, was sich bei YB abspielt. Wicky erfüllt alle Ziele, und trotzdem passt es nicht mehr.» Er geht nicht davon aus, dass Wicky über den Sommer hinaus im Amt bleibt.An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosThomas Schifferle ist seit 1979 Sportjournalist. Seit 1995 arbeitet er in der Sportredaktion bei Tamedia.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.15 Kommentare